Was ist ein ESG-Profil?

Zur Messung und objektiven Beurteilung des nachhaltigen Engagements eines Unternehmens gibt sogenannte Nachhaltigkeitsratings. Ein ESG-Profil legt fest, wie nachhaltig ein bestimmtes Unternehmen oder Geschäftsmodell ist – unabhängig von der jeweiligen Branche der Initiative. Viele Unternehmen erstellen ihre entsprechenden Nachhaltigkeitsberichte selbst, denn die EU erhöht zunehmend den Druck zur Erfüllung von ESG-Standards. Für kapitalmarktorientierte Unternehmen besteht zudem seit 2017 sogar eine Pflicht, jährlich über die umgesetzten ESG-Kriterien zu berichten.

Was ist der Unterschied zwischen CSR und ESG?

Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen (CSR) kann als Ausgangspunkt für ESG betrachtet werden. Während CSR darauf abzielt, ein Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich zu machen, will ESG die Bemühungen des Unternehmens messbar machen und dessen Weiterentwicklung dokumentieren – egal ob es sich um die eingesparten Liter Wasser oder die recycelte Menge an Plastik handelt.

Risiken rechtzeitig erkennen und Nachhaltigkeit steigern

Die Relevanz dieser Kriterien nimmt in den Unternehmen heutzutage sichtlich zu, was sich unter anderem auch in der Ausweitung des Netzwerks der Principles of Responsible Investments (PRI) widerspiegelt. Die von den Vereinten Nationen unterstützte Finanzinitiative wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die ESG-Faktoren in jegliche Art von Investitionsentscheidung eines Unternehmens einzubinden wie beispielsweise einer Aktiengesellschaft oder anderer Emittenten, die Aktien auf den Markt bringen.

In Zusammenklang mit einer gewissenhaften und regelmäßigen PESTEL-Analyse zeigen Sie sich und Ihr Unternehmen als Vorreiter der Nachhaltigkeit und geben der Welt von morgen somit die Chance, noch besser zu werden!

Nexis Solutions hilft Unternehmen, die Herausforderung der Bewertung von ESG-Risiken zu meistern und Einblicke in ESG-Risiken über unser breites Spektrum an Daten zu gewinnen, von unserem Nachrichtenarchiv über Unternehmensdaten bis hin zu PEPs und Sanktionslisten. Dies unterstützt Unternehmen beim Reputationsrisikomanagement, bei der Due Diligence und bei datengestützten Investitionsentscheidungen.

ESG-Bewertung verbessern? So geht's!

Die ESG-Lösungen von LexisNexis

Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen bei der Beurteilung von ESG-Risiken zu bewältigen und Einblicke in ESG-Risiken zu gewinnen. Deshalb haben wir Nexis Diligence™ um eine ESG-Scorecard erweitert. So können Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren und ESG-Inhalte direkt in Ihre Due-Diligence-Recherchen und -Reports mit einbeziehen. Mit Nexis® Entity Insight kombinieren Sie PESTEL-Analysen inkl. ESG-Kriterien und Negativ-Meldungen, sodass Sie Ihre Lieferanten und deren Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards zu jederzeit proaktiv überwachen können.

Auch unsere anderen Lösungen bieten Ihnen ESG-bezogene Insights:


Nexis Diligence™Nexis® Entity InsightNexis Newsdesk™Nexis® Data IntegrationNexis®
Was Unternehmen brauchen ESG-Ratings von Geschäfts­partnern Proaktive Überwachung von Lieferanten ESG-Nachrichten über das eigene und andere Unternehmen Nachrichten-Datenfeeds zur Unterstützung von ESG Bewertungen, Scores und interne Analysen Ausführliche Branchen­informationen, Firmenprofile, Finanzberichte und SWOT-Analysen
Was wir Ihnen bieten Integrieren Sie die ESG-Risikobewertung in Ihren Due-Diligence-Workflow - alles in einer Plattform Kombinieren Sie PESTEL-Analysen inkl. ESG-Kriterien und Negativ-Meldungen Verfolgen Sie die ESG-Indikatoren Ihres Unternehmens und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit Recherchieren Sie eine Vielzahl an Nachrichtendaten für die ESG-Analyse Vergleichen Sie Ihr Unternehmen mit der Konkurrenz
Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!