Bleiben Sie innovativ. Laufende Beobachtung wichtiger Intellectual-Property-Entwicklungen
Doppelentwicklungen vermeiden
Mit der Patentrecherche haben Sie bereits erfolgreich den Stand der Technik identifiziert. Aber die einmalige Recherche stellt nur einen Status Quo dar. Schon morgen könnten bereits weitere Anmeldungen folgen, die in eine ähnliche Richtung wie Ihre eigene Entwicklung gehen.
Daher sollten Sie sich auf ein lückenloses Patent Monitoring verlassen. Regelmäßige Updates zum Stand der Technik können kostspielige Auseinandersetzungen mit anderen Erfindern vermeiden. Lassen Sie sich auch schon über publizierte Anmeldungen informieren. Wenn Sie erst Patenterteilungen beobachten, ist es vielleicht schon zu spät.
Indem Sie Doppelentwicklungen vermeiden, reduzieren Sie auch das Risiko, Rechte Dritter zu verletzen. Wenn Sie laufend den Stand der Entwicklungen beobachten, können Sie rechtzeitig gegenlenken und Eigenentwicklungen so anpassen, dass Sie keine Schutzrechtsverletzung begehen.
Bei Patentanmeldungen von Wettbewerbern sollten Sie beobachten, auf welche Länder das Schutzrecht beschränkt wird. Vielleicht sind die für Sie relevanten Zielmärkte davon nicht betroffen, sodass Sie eigene Entwicklungen ungehindert fortführen können.
Innovationsfähigkeit steigern
Eine laufende Patentüberwachung hilft auch, Entwicklungstrends in relevanten Branchen aufzudecken. Entwickelt ein anderer Marktteilnehmer eine neue Technologie, können Sie vielleicht darauf aufbauen und weitere eigene Entwicklungen vorantreiben. Sie können auch Patentlücken aufdecken, die Sie gezielt durch Neuentwicklungen schließen.
Die Patentbeobachtung des Marktes kann also Ihre eigene Innovationsfähigkeit steigern.
Eigene Patente schützen
Patent Monitoring hilft, eigene Patente zu schützen. Indem Sie neue Patentanmeldungen beobachten, erhalten Sie Einsicht, ob ein Wettbewerbsunternehmen Ihre eigenen Schutzrechte verletzt und können durch Einspruch rechtzeitig darauf reagieren. Oder Sie streben eine Kooperation durch einen Verkauf von Lizenzrechten an.
Rechtzeitige Reaktion auf Änderungen
Durch Patentbeobachtung und ein integriertes Frühwarnsystem, beispielsweise mit E-Mail-Alerts, erkennen Sie rechtzeitig, wenn sich der Rechtsstand oder der Stand der Technik eines Patentes ändert oder ein Patent ausläuft, sei es aufgrund der zeitlichen Begrenzung oder aufgrund nicht gezahlter Patentgebühren.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
- Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
- Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!