3 Trends für das Lieferkettenmanagement im Jahr 2022

09.03.2022 von Thomas Becker

Die COVID-19-Pandemie hat wiederholt bewiesen, wie fragil und komplex unsere globalen Lieferketten sind. Lockdowns oder etwa die Blockade des Suezkanals haben immer wieder zu Lieferengpässen geführt. Während die Geschäftswelt nun versucht, sich der neuen Normalität anzupassen, ist es an der Zeit, einen Blick darauf zu werfen, welche Trends das Lieferkettenmanagement im Jahr 2022 bestimmen werden.

Lieferketten-Trends 2022

Nachhaltigkeit

Weltweit legen Verbraucher immer größeren Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken. So bevorzugen 66% der Millennials1 Unternehmen mit einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Kultur. Außerdem wachsen Marken, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, rund sechsmal schneller als Marken, die dies nicht tun.

Aus diesem Grund geben 84% der Supply Chain Leader2 an, dass sie in den nächsten 18 Monaten in Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen investieren wollen. Darüber hinaus werden Unternehmen wohl bald auch Berichte über die Auswirkungen ihrer Lieferketten auf die geschaffenen Arbeitsplätze, die Beschaffungspraktiken, die Art der Beschäftigung und die Transportmittel vorlegen müssen. Die Transparenz bei diesen Praktiken hilft Unternehmen, ihre Marke zu verbessern und sich auf kommende Vorschriften vorzubereiten.

Um sicherzustellen, dass Ihre Lieferkette nachhaltig ist, benötigen Sie Tools, mit denen Sie die richtigen Einblicke gewinnen und vollständige Transparenz erhalten. Lösungen wie Nexis Diligence™ und Nexis® Entity Insight helfen bei der Implementierung eines effizienten und kostengünstigen Prozesses zur Überprüfung und Überwachung jedes Bereichs Ihrer Lieferkette.

Risikobewertung

Cyberangriffe sind für Unternehmen heutzutage ein reales Risiko und die Wahrscheinlichkeit, dass sich das kurzfristig ändert, ist eher gering. 76% der Supply Chain Experten berichten, dass sie in den letzten drei Jahren eine Risiko-Zunahme erlebt haben – davon geben 72% an, dass die Auswirkungen dieser Bedrohungen außerdem größer geworden sind2.

Das Risikomanagement ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Lieferkettenmanagements, um potenzielle Geschäftsrisiken vorzubeugen. Wer Technologien zur Risikominderung einsetzt, verdoppelt gleichzeitig die Effektivität der Risikotaktiken für Lieferanten3.

Nexis Diligence™ und Nexis® Entity Insight bieten Ihnen Zugriff auf Hunderte von Quellen mit Informationen aus Nachrichtenmeldungen, Sanktionslisten, rechtlichen Daten, Finanzberichten und vielem mehr. So können Sie schnell reagieren und Ihr Unternehmen schützen.

Widerstandsfähigkeit

Die ständig aktive, digitale Welt hat uns gezeigt, dass die Verbraucher nicht warten wollen. Ihre Lieferkette muss in der Lage sein, schnell zu reagieren, um Unterbrechungen zu minimieren. Nur wenn Ihre Lieferkette transparent ist, können Sie ihren Zustand vollständig verstehen und bewerten. So lassen sich kleinere Probleme, wie Lieferverzögerungen, und größere Probleme, wie die Beschaffung von Material, vermeiden.

Mit relevanten Daten und dem richtigen Maß an Planung können Sie die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihres gesamten Unternehmens erhöhen. Nexis Diligence™ und Nexis® Entity Insight arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Informationen jederzeit verfügbar sind und Sie die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen können.

Nächste Schritte:

  1. Erfahren Sie, wie Nexis Diligence™ und Nexis® Entity Insight Ihnen hilft, Risiken in der Lieferkette frühzeitig zu erkennen.
  2. Erfahren Sie, wie eine sich ändernde Gesetzeslage dazu führt, dass sich Unternehmen zunehmend der Menschenrechts- und Umwelt-Due-Diligence widmen müssen.

Quellen:

1 7 Supply Chain Trends to Watch in 2021, manufacturing.net, 05.11.2020
2 Future of Supply Chain Management into 2022 and Beyond, traxtech.com, 15.07.2021
3 Supply Chain Risk Management. Increase supply chain risk readiness to combat market disruption, gartner.com

Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!