Risikoanalyse für Ihr Unternehmen – So finden Sie die richtigen Informationen

19.07.2017 von Salvatore Saporito

Zur Risikoanalyse gehören sowohl die Identifikation für ein Unternehmen potenziell bedrohlicher Risiken, als auch die Bewertung eben dieser Risiken. Ziel des Risikomanagements ist es, mögliche Risiken durch Präventionsmaßnahmen zu minimieren.

Oft fehlen Unternehmen aufgrund des hohen manuellen Arbeitsaufwands die nötigen Ressourcen, um fortlaufende Risikoanalysen in Echtzeit umsetzen zu können.

Die heutige Geschäftswelt ist geprägt von internationalen Lieferketten und weit verstrickten Netzwerken von Geschäftspartnerschaften. Hier kann es schnell zur Herausforderung werden, über alle beteiligten Parteien auf dem Laufenden zu bleiben.

Kennen Sie Ihre gesamte Lieferkette genau?

Können Sie sicher sein, dass Sie davon erfahren, wenn es im Land eines Ihrer Lieferanten Gesetzesänderungen, Naturkatastrophen, Streiks oder Länderrisiken gibt? Sind Sie sich über mögliche ethische Probleme in Ihrer Produktionskette bewusst, die Ihrem guten Ruf schaden könnten?

Ein aktueller ABC-Bericht1 (Anti-Bribery & Corruption Benchmarking Report) zeigt, dass viele Unternehmen diese und ähnliche Fragen nicht positiv beantworten können. Denn 55 % der rechtlichen, ethischen oder Compliance-Probleme mit Dritten werden erst nach Abschluss einer Due-Diligence-Überprüfung festgestellt. Wir leben aber in einer Zeit, in der Vollstreckungsmaßnahmen in nie dagewesenem Umfang durchgesetzt werden und immer wieder neue Anti-Korruptions-Gesetze verabschiedet werden, sodass proaktive Risikoanalysen notwendiger sind, denn je.

Besser Vorsicht als Nachsicht

Wie können Sie nun die Devise „Besser Vorsicht als Nachsicht" vereinbaren mit dem häufig vorhandenen chronischen Zeitmangel oder fehlenden Ressourcen für tiefgehende Risikoanalysen? Die Antwort bietet Nexis® Entity Insight – ein Tool zur automatisierten Risikoüberwachung gemäß Ihrer eigens festgelegten Risikokriterien. Mit Entity Insight überprüfen Sie leicht ganze Listen Ihrer Lieferanten oder Geschäftspartner.  Legen Sie nur noch Ihre individuellen Risikokriterien fest und starten die automatische Überwachung.

Das Tool führt eine Risikoanalyse gemäß der PESTEL-Kriterien durch. PESTEL steht dabei für Political, Economic, Social, Technological, Environmental und Legal. Dazu zählen Informationen zum gesamten Marktumfeld wie Länderrisiken, Gesetzesänderungen, Streiks, Naturkatastrophen, Produktrückrufe, Korruption, moderne Sklaverei, Geldwäscheethische, Reputationsrisiken und vieles mehr.

Sie bestimmen, welche Themen für Sie wie bedrohlich sind und entscheiden zwischen hohem, mittleren und niedrigem Risiko.

Ergebnisse der Risikoanalyse

Nachdem Sie die zu beobachtenden Entitäten hochgeladen haben, zeigt das Dashboard an, zu welchen Entitäten es neue Treffer in den PESTEL-Kategorien gibt:

PESTEL-Analyse

Durch Klick auf die rot markierten Risikobereiche gelangen Sie direkt zu den Volltext-Artikeln und erkennen schnell, wie wichtig die Meldungen gemäß der vorher festgelegten Risikokriterien für Sie sind.

Politische Risiken Donald Trump

Sie sehen auf einen Blick, gegen welche „roten" Risiken Sie Maßnahmen einleiten sollten.

Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Online-Demo, um die Risiken für Ihr Unternehmen zu analysieren!


Quellen:

1 Kroll, Anti-Bribery & Corruption Benchmarking Report, 2017

Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!