Überwachung von PEP-Risiken – Ihr Leitfaden für effiziente Due-Diligence-Prüfungen und die Überwachung politisch exponierter Personen

20.10.2020 von Chris Schneider

In einer Welt nach Corona werden die Ethikerwartungen von Verbrauchern, Anlegern, Drittparteien und Regulierungsbehörden gegenüber Unternehmen voraussichtlich steigen. Das bedeutet, dass die Beziehungen zwischen Unternehmen und politisch exponierten Personen (PEPs) mehr denn je hinterfragt werden. Laden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung herunter und erfahren Sie, wie Sie Daten und Technologie von LexisNexis für die Erfassung, Überprüfung und Überwachung von PEPs nutzen können, um Risiken zu minimieren.

Überwachung von PEPs

Warum stehen PEPs im Fokus?

Politisch exponierte Personen, kurz „PEPs“, bringen aufgrund ihrer Prominenz in einem bestimmten Land und des öffentlichen Amtes, das sie innehaben, ein erhöhtes Risiko mit sich. Sie können zu einem Ziel für Menschen mit unlauteren Absichten werden, die diese Personen ungebührlich beeinflussen wollen. Es überrascht daher nicht, dass PEPs eine Rolle in vielen der größten Bestechungs- und Korruptionsfälle aller Zeiten spielen.

So waren etwa bei der „Operation Car Wash“ in Brasilien über 80 Politiker und Angehörige der Wirtschaftselite in ein System von Kickback-Zahlungen rund um das Bauunternehmen Odebrecht involviert. Dieser Fall hatte langfristige rechtliche, finanzielle, reputationsbezogene und strategische Konsequenzen für Odebrecht. Im vergangenen Jahr, fünf Jahre nach Beginn der Untersuchungen, beantragte Odebrecht Gläubigerschutz1 in Brasilien.

Für Unternehmen, die mit politisch exponierten Kunden oder Dritten zu tun haben, ist es daher enorm wichtig, das von diesen Personen ausgehende Risiko richtig einzuschätzen, bevor sie mit diesen eine Geschäftsbeziehung eingehen oder eine solche fortsetzen. Wie können Unternehmen ein klares Bild der von PEPs ausgehenden potenziellen Risiken erhalten?

  • Screening und erweiterte Due-Diligence-Prüfung von PEPs: Dies ist von großer Bedeutung, wenn die Vermutung besteht, dass ein Unternehmen einem hohen Bestechungs- und Korruptionsrisiko ausgesetzt ist. Nexis Diligence ermöglicht Unternehmen, ad hoc Due-Diligence-Prüfungen Dritter durchzuführen und einen Audit Trail mit maßgeschneiderten Berichten zu erstellen.
  • Fortlaufende Überwachung aller PEPs, mit denen ein Unternehmen in Beziehung steht, da sich öffentliche Ämter und das Verhalten von PEPs im Zeitverlauf ändern können: Nexis® Entity Insight bietet Unternehmen die Möglichkeit, rasch umfangreiche PESTEL-Risikoüberwachungsmaßnahmen umzusetzen. Die Automatisierung der Überwachung steigert die Effizienz und spart im Vergleich zu manuellen Recherchen viel Geld.
  • Integration von PEP-Daten in hauseigene Lösungen: Nexis® Data Integration ermöglicht Ihnen die Integration relevanter Datensätze, darunter Informationen zu 1,4 Millionen PEPs, in Ihre eigenen KI-gestützten Risikomanagementanwendungen.

Überzeugen Sie sich selbst. Laden Sie noch heute unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umgang mit PEP-Risiken herunter.


Quellen:

1. Odebrecht Holding Files for Bankruptcy Protection in Brazil, bloomberg.com, 17.06.2019.

Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!