Warum die Beobachtung negativer Berichterstattung während der Coronavirus-Pandemie wichtiger ist als je zuvor

16.07.2020 von Chris Schneider

Die Gesellschaft ist aufgrund der globalen COVID-19-Krise mit ungekannten Herausforderungen konfrontiert. Trotz der außerordentlichen Störungen in allen Gesellschaftsbereichen muss das Risikomanagement in höchster Alarmbereitschaft sein. Verlieren Unternehmen jetzt den Fokus, kann ein nicht aufgespürtes Risiko zu bedeutenden Strafzahlungen, Vertrauensverlust seitens Investoren und Kunden und zu einer Schädigung der Marke führen. Medienbeobachtung mit Blick auf negative Berichterstattung liefert wertvolle Einblicke und lässt eine Vielzahl potenzieller regulatorischer, reputationsbezogener, finanzieller und strategischer Risiken aufdecken. Dazu zählt auch ein höheres Risiko der Finanzkriminalität und Korruption.

Was umfasst die negative Berichterstattung?

Negative Berichterstattung oder negative Nachrichtenmeldungen (Negative News) umfassen weit mehr als nur die herkömmlichen Nachrichtenkanäle wie TV, Radio oder Printmedien. Aus zahlreichen Quellen wie Kommentaren in sozialen Medien, Blogs und anderen Online-Quellen werden negative oder nachteilige Meldungen über Unternehmen, Organisationen und Personen entnommen.

Die Beobachtung negativer Berichterstattung hilft Unternehmen potenzielle Risiken wie Finanzbetrug, Geldwäsche, Drogenschmuggel, organisiertes Verbrechen oder Bestechung zu erkennen. Ein diesbezüglich mangelhaftes Risikomanagement kann nicht nur behördliche Strafmaßnahmen nach sich ziehen, sondern auch den Ruf eines Unternehmens schädigen. Regulierungsbehörden erwarten zunehmend von Unternehmen, im Rahmen ihres Risikomanagementprozesses umfassende Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden (Customer Due Diligence – CDD) zu erfüllen. Die Beobachtung negativer Berichterstattung leistet Unternehmen dabei wertvolle Dienste.

Die Nadel im Daten-Heuhaufen finden

Jeden Tag werden über 2,5 Trillionen Bytes an Inhalten und Daten produziert. Diese immense Datenmenge sowie ihre Komplexität machen das Aufspüren bestimmter gesuchter Daten schwierig. Der Schlüssel, um mit dieser Datenexplosion auch in den Medien mithalten zu können, liegt in der Individualisierung und Anpassung der Prozesse an spezifische Bedürfnisse. Deshalb werden Datensätze und Tools, die einstellbare Suchmasken nutzen, zunehmend für die Privatwirtschaft interessant. Herkömmliche Lösungen zur Beobachtung negativer Berichterstattung verwenden häufig standardisierte Filter oder erfordern eine zeitaufwendige manuelle Bearbeitung. Ein professionelles Medienbeobachtungs-Tool bietet hingegen anpassbare Filter und die Nutzung individueller Schlagworte, passend zur individuellen Risikobewertung. Um ein möglichst umfassendes Bild potenzieller Risiken zu vermitteln, sollten Lösungen zur Beobachtung negativer Berichterstattung globale, nationale und lokale Quellen in verschiedenen Sprachen miteinbeziehen. Mit Nexis® Metabase Adverse Media Feed erhalten Sie eine Möglichkeit der individuellen Risikobewertung basierend auf Ihren präferierten Einstellungen. So erscheint die Vielzahl an negativen Nachrichten übersichtlich und besser lösbar.

Datengesteuertes Risikomanagement

Ob ein Unternehmen die Beobachtung negativer Berichterstattung nun dazu nutzen möchte, Dritte auf Anzeichen von Finanzkriminalität oder Korruption zu untersuchen, potenzielle Ethikprobleme zu ermitteln oder seine eigene Reputation zu überwachen; die Beobachtung negativer Nachrichtenmeldungen kann jedenfalls aufzeigen, in welchen Bereichen eine verstärkte Sorgfaltspflicht (Enhanced Due Diligence) nötig ist. Mit einer anpassbaren Lösung zur Beobachtung negativer Berichterstattung können Unternehmen weltweit ihre Medienbeobachtung maßschneidern, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.


Nächste Schritte:

  1. Erleben Sie mit Nexis® Entity Insight eine maßgeschneiderte Risikoanalyse und -überwachung, die den Schutz Ihres Unternehmens verbessert.
  2. Lesen Sie in unserer Produktbroschüre zu Nexis® Metabase Adverse Media Feed, wie Sie Ihr Risikomanagement mit einem anpassbaren Medien-Feed zu negativer Berichterstattung verbessern können.

Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!