Das Jahrzehnt der künstlichen Intelligenz hat bereits begonnen: Was erwartet uns?

30.11.2021 von Thomas Becker

Künstlicher Intelligenz (KI) wird nachgesagt, das Leben der Menschen und die Weltwirtschaft wie keine andere technische Entwicklung zu verändern. Einige Forscher sprechen gar von einem Paradigmenwechsel. Ein neuer Bericht von PwC1 zeigt, wie viel Potenzial in KI-gestützten Technologien für die kommenden neun Jahre steckt. Das prognostizierte massive Wachstum von KI-Technologien bedeutet auch, dass Unternehmen in den Bereichen PR, Marketing und Vertrieb umdenken müssen. Hier folgen die wichtigsten Erkenntnisse:

KI für Marketing, PR, Sales

Produktivität setzt mit KI zum Überholen an

KI-gestützte Technologie ist in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Trotzdem befinden sich die einschlägigen Instrumente noch auf einer frühen Entwicklungsstufe und haben ihr gesamtes Potenzial noch nicht entfaltet. KI hat alle Wirtschaftsbereiche und die Gesellschaft insgesamt bereits grundlegend verändert. Egal, ob Sprachassistenten wie Siri (Apple) und Cortana (Microsoft) oder eine bessere Absicherung globaler Lieferketten gegen weitere Unterbrechungen wie durch COVID-19: KI wird unsere Wirtschaft revolutionieren.

Der PwC-Bericht Global Artificial Intelligence Study: Exploiting the AI Revolution bewertet die Auswirkungen von KI auf alle Wirtschaftsbereiche im kommenden Jahrzehnt. Laut dem Bericht wird der globale KI-Markt weiterhin neue Benchmarks für die Produktivität weltweit setzen. Aufgrund der steigenden Zahl technologischer Innovationen im Bereich KI wird das BIP weltweit bis 2030 um 14% wachsen. D. h. es nimmt um rund 15,7 Billionen US$ zu. Die drei Hauptfaktoren, die zu den sich verstärkenden wirtschaftlichen Effekten von KI beitragen, sind die Folgenden:

  • Die Automatisierung geschäftlicher Abläufe, unter anderem im Zusammenhang mit der vermehrten Nutzung von Robotern und autonomen Fahrzeugen, wird zu beträchtlichen Produktivitätssteigerungen führen.
  • Die Unterstützung und Stärkung der bestehenden Belegschaft durch KI-Technologien werden die Produktivität erhöhen.
  • Die Verfügbarkeit personalisierter und hochwertigerer KI-gestützter Produkte wird die Konsumnachfrage in die Höhe treiben.

Die KI-Chance im Marketing erkennen

Im Bericht werden neun Schlüsselbereiche genannt, die in diesem Jahrzehnt am meisten von verbesserten KI-Technologien profitieren werden. Einer dieser Schlüsselbereiche ist PR, Marketing und Vertrieb. Bereits jetzt liefern Big-Data-Analysen Unternehmen wesentliche Erkenntnisse über ihre Marketingstrategie und die öffentliche Wahrnehmung. Eine erfolgreiche Anwendung von KI-gestützten Technologien hängt jedoch davon ab, ob man Zugang zu den passenden Daten aus geeigneten Quellen hat und die richtigen Überwachungswerkzeuge nutzt. Allzu oft machen es unstrukturierte Datensätze und ein buchstäblicher Datendschungel schwer, sich zu den wesentlichen Informationen durchzuackern. KI-gestützte Tools können Unternehmen dabei helfen, den größtmöglichen Nutzen aus ihren Marketingaktivitäten zu ziehen, indem sie sich auf vier Kernaspekte konzentrieren:

  1. Erkenntnisse zu Marken gewinnen
    Beim Aufbau einer Marke geht es heutzutage um mehr als nur um die Vermittlung einer Botschaft. Verbraucher erwarten von Marken und Unternehmen, dass sie persönlich angesprochen werden und eine emotionale Verbindung aufgebaut wird. Durch KI-gestützte Technologien können Unternehmen ermitteln, welche Werte und Verhaltensweisen ihre potenziellen Kunden attraktiv finden. Dies hilft ihnen bei der Gestaltung erfolgreicher Marketingkampagnen. Darüber hinaus können Unternehmen durch die laufende Überwachung ihrer Markenwahrnehmung anhand der Analyse von Artikeln, Blogeinträgen und anderen Online-Inhalten aussagekräftige Informationen gewinnen.

  2. Ihre Kunden besser kennenlernen
    Big Data kann Unternehmen dabei helfen, die Customer Journey und den Entscheidungsfindungsprozess des Kunden zu ermitteln und zu verstehen. So können Marketingfachleute feststellen, welche Faktoren die Kunden auf welche Weise beeinflussen und sich somit positiv auf den Ruf eines Unternehmens auswirken.

  3. Wettbewerbern auf der Spur bleiben
    Durch die Analyse von Nachrichtenmeldungen, Brancheninformationen und anderen einschlägigen Daten können Marketingfachleute eventuelle Gefahren durch Wettbewerber erkennen und besser auf Ereignisse und Entwicklungen wie die COVID-19-Krise oder ein verstärktes Bewusstsein in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien reagieren. Big Data kann dabei helfen, entscheidende Erkenntnisse über die Stärken, Schwächen und Strategien von Wettbewerbern zu gewinnen.

  4. Das Kommende vorhersehen
    Die Nutzung von Predictive Analytics auf Grundlage interner, aufbereiteter sowie öffentlich verfügbarer Datensätze mittels KI-gestützter Datenanalysetools ermöglicht Ihnen, neue Trends schneller als Ihre Wettbewerber zu erkennen.

Fazit

KI-Technologien sind weltweit auf dem Vormarsch und Verbraucher erwarten zunehmend, dass Marken sie persönlich ansprechen und auf ihre Werte Bezug nehmen. Deshalb werden Unternehmen, die die verfügbaren Daten nicht in wirkungsvoller Weise zur Verbesserung der Kundenerfahrung nutzen, gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen geraten. Die Frage lautet daher längst nicht mehr, ob in die Nutzung von KI auf Basis zuverlässiger und angereicherter Datensätzen sowie in Tools zur laufenden Überwachung investiert werden soll, sondern wann dies geschieht.

Schnelles Handeln und die umgehende Einführung KI-gestützter Technologien kann kurzfristig einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil bringen und wird langfristig die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber potenziellen Krisen erhöhen. Wie gut ist Ihr Unternehmen auf das „Jahrzehnt der KI“ vorbereitet?

Nächste Schritte:

  1. In unserem Whitepaper lesen Sie, warum Big Data wichtig für PR, Marketing und Vertrieb ist.
  2. Erfahren Sie, wie Sie mit Nexis® Data Integration Rohdaten in Ihre IT-Systeme über LexisNexis APIs integrieren können.

Quellen:

1 PwC’s Global Artificial Intelligence Study: Exploiting the AI Revolution, pwc.com

Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!