3 Gründe, warum Sie Ihre ESG-Intelligence mit Nexis® Data Integration ergänzen sollten
24.12.2021 von Thomas Becker
In unserem Blogbeitrag "So verbessern Sie Ihre ESG-Bewertung mit Big Data" haben wir kürzlich erklärt, was der ESG-Score (ESG = Environmental, Social and Governance) ist und warum es so wichtig ist, alle Faktoren zu verstehen, die in seine Berechnung einfließen. Die wichtigste Erkenntnis daraus: Externe und interne Stakeholder berücksichtigen immer öfter ESG-Scores – für die Genehmigung von Finanzkrediten, bei Fusionen und Übernahmen oder bei geschäftlichen Chancen aller Art.
Je genauer Sie verstehen, wie sich bestimmte Faktoren und Entscheidungen auf Ihren eigenen ESG-Score auswirken, desto besser. Viele Unternehmen setzen daher ESG-Intelligence-Tools ein. Sie möchten beurteilen, wie gut sie mit Blick auf eine Reihe von ESG-Fragen abschneiden, und besser einschätzen, wie ihre Entscheidungen den Score verbessern oder aber verschlechtern. Wie bei jedem Intelligence-Tool sind die gewonnenen Einsichten natürlich nur so gut wie die verwendeten Daten. Sind die Daten von Dritten, auf die sich Ihre Plattform stützt, unvollständig, ungenau oder veraltet, haben Sie kein echtes Verständnis dafür, wie gut Sie im Hinblick auf ESG-Fragen dastehen und wie sich bestimmte Entscheidungen auf Ihren Score auswirken.
Nexis® Data Integration sorgt dafür, dass Ihre ESG-Daten immer vollständig, genau und auf dem neuesten Stand sind. Es liefert die hochrelevanten, archivierten und aktuellen Daten, die Ihr Unternehmen zur Beurteilung braucht. So können Sie beurteilen, wie gut Ihr Unternehmen mit Blick auf ESG-Fragen abschneidet und besser verstehen, wie potenzielle geschäftliche Entscheidungen Ihren ESG-Score verbessern oder verschlechtern. Egal, ob Sie Daten in Ihr internes ERM-System integrieren, ESG-Initiativen unterstützen oder mit maschinellem Lernen und Predictive Analytics Ihre Risikotransparenz verbessern möchten: Nexis® Data Integration bietet angereicherte, umfassende und einfach zu integrierende Datensätze, auf die sich Ihre ESG-Intelligence für fundiertere und genauere Einsichten stützen kann.
So verbessern Sie mit Nexis® Data Integration Ihre ESG-Intelligence
Mit Nexis® Data Integration können Sie:
- Ergänzende und bislang unbekannte Informationen erkennen
Schließen Sie alle Datenlücken in Ihrer ESG-Intelligence, so dass Sie blinde Flecken beseitigen und Informationen zu den ESG-Richtlinien oder -Verpflichtungen von Dritten außerhalb des Berichtsrahmens finden können. - Umfassende Daten Dritter integrieren
Lizenzierte Print-, Rundfunk/Fernseh- und Web-Nachrichten zusammen mit Kommentaren können Sie direkt in Ihre eigenen Analyseanwendungen übernehmen. Nexis® Data Integration bietet auch Daten über bzw. von:- 5 Millionen politisch exponierte Personen (PEPs)
- 1400 Beobachtungslisten und schwarze Listen von Vollzugsbehörden aus 240 Ländern und Gebieten
- 280 Millionen öffentliche und private Unternehmen weltweit
- Juristische Unterlagen und Urteile
- Darüber hinaus können Sie mit Nexis® Data Integration gezielt Big Data einlesen, für Algorithmen zum maschinellen Lernen, und zum Erkennen aufkommender Trends und Risiken.
- Relevante Daten schnell finden und nutzen
Mit Nexis® Data Integration kommen Ihrer ESG-Intelligence angereicherte, kuratierte Daten zugute. Unsere regelbasierte SmartIndexing™-Technologie analysiert und verschlagwortet Dokumente und nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache, semantische Analysen mit Algorithmen und überwachtes maschinelles Lernen, um Daten auf Grundlage von Themen, Branchen, Unternehmen, Organisationen, Personen und Orten zu klassifizieren.
Zusammen mit Tagging von Drittanbietern ermöglicht SmartIndexing einen effizienteren und gezielteren Datenabruf und eine bessere Aufbereitung der Ergebnisse. Ein weiteres Merkmal von SmartIndexing sind seine Power Topics, die Ihre ESG-Intelligence ebenfalls erheblich verbessern können.
Power Topics mit Nexis® Data Integration
Ein Power Topic ist eine einzelne SmartIndexing-Wortfolge, die alle relevanten Begriffe für das Zielthema oder die Zielbranche enthält, um die Relevanz Ihrer Suchen zu verbessern. Die Verwendung eines Power Topics entspricht dem Erstellen einer Abfrage mit 30.000 Booleschen Operatoren, Stichwörtern und Quellen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
ESG Power Topics
Mit dem ESG Power Topic können Sie Nachrichten zu allen ESG-Aspekten in Bezug auf ein bestimmtes Unternehmen filtern. Der Begriff zielt auf Nachhaltigkeit, Ethik sowie auf soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen. Diese Untertaxonomie umfasst rund 380 verwandte Begriffe wie Greenwashing, CO2-Bilanz und dergleichen.
Fazit
Ihre ESG-Intelligence kann unglaubliche Einsichten geben, besonders dann, wenn Sie angereicherte Datensätze mit Inhalten aus einer großen Sammlung an Quellen nutzen. Für weitere Informationen darüber, wie Nexis® Data Integration Ihre ESG-Intelligence verbessern kann, lesen Sie unser Factsheet.
Nächste Schritte:
- Informieren Sie sich über die Vorteile von Nexis® Data Integration.
- In unserem Factsheet finden Sie ausführliche Informationen über ESG-Intelligence und die verschiedenen ESG Power Topics.
Zur Person
Thomas Becker Business Development Manager Risk & Compliance

Thomas Becker ist Business Development Manager Risk & Compliance bei der LexisNexis GmbH. Seit über neun Jahren verantwortet er den Auf- & Ausbau für Süddeutschland & Österreich und betreut branchenübergreifend Compliance-Projekte. Außerdem ist er Mitglied im Deutschen Institut für Compliance (DICO).
- Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
- Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
- Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!