Künstliche Intelligenz für soziales Wohlbefinden

07.06.2019 von Salvatore Saporito

Trägt künstliche Intelligenz zum Wohl unserer Gesellschaft bei?

Schlagworte wie ‚künstliche Intelligenz‘, ‚maschinelles Lernen‘ und ‚Big Data‘ sind zweifellos zu wichtigen Themen in der heutigen Technologieszene geworden und nicht mehr wegzudenken. Die Kraft der Innovation, die künstliche Intelligenz und ihre begleitenden Aspekte vorantreibt, hat auch ihren Weg mitten in unsere Gesellschaft gefunden. Kann künstliche Intelligenz zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt werden? Und welche Rolle sollten Unternehmen dabei spielen?

Unternehmen gehen die ersten Schritte zur sozialen Nutzung von KI

Künstliche Intelligenz ist zwar kein Wundermittel, kann aber dazu beitragen, viele der schwierigsten Probleme unserer Gesellschaft auf sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene zu lösen. Technologieriesen wie Microsoft und Google haben bereits damit angefangen, ihr Wissen und ihre finanziellen Ressourcen für den Aufbau von Plattformen für junge Entwickler und Innovatoren zu nutzen, die künstliche Intelligenz zum Wohl unserer Gesellschaft einsetzen wollen.

„Künstliche Intelligenz ist wahrscheinlich das Wichtigste, woran die Menschheit je gearbeitet hat. Ich sehe darin etwas Revolutionäreres als Elektrizität oder Feuer,“1
– Sundar Pichai, CEO von Google

Durch künstliche Intelligenz zu Nachhaltigkeit gelangen

Ein McKinsey-Beitrag2 zeigt, wie potenzielle Anwendungen künstlicher Intelligenz für das soziale Wohl auch zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung – einem globalen Konzept für eine nachhaltigere Zukunft für alle – beitragen können. Nach der Analyse von McKinsey laufen derzeit KI-Initiativen, die sich positiv auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auswirken können:

  • 29 für Gesundheit und Wohlergehen
  • 24 für Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  • 13 für hochwertige Bildung
  • 10 für den Schutz von Landökosystemen
  • 10 für Beendigung der Armut
  • 9 für Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • 7 für weniger Ungleichheit
  • 6 für Maßnahmen zum Klimaschutz
  • 5 für menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • 4 für Beendigung des Hungers
  • jeweils 3 für Geschlechtergleichstellung, nachhaltige Städte und Siedlungen sowie nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
  • jeweils 2 für sauberes Wasser und Sanitärversorgung sowie bezahlbare und nachhaltige Energie
  • 1 für die Bewahrung der Ozeane

Entwicklungsländer sind die größten Gewinner und Verlierer von KI

Um den Einsatz künstlicher Intelligenz für das soziale Wohl weiter zu fördern und zu unterstützen, haben die Vereinten Nationen im Jahr 2016 die ‚KI for Good Foundation‘ ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Förderung von Aktivitäten zur Maximierung positiver Effekte von Technologien und Innovationen künstlicher Intelligenz in Bezug auf eine weltweite nachhaltige Entwicklung.

Auf die Frage nach möglichen Vorteilen künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft antwortete Frederic Werner, Mitglied des Lenkungsausschusses von ‚KI for Good‘, während des letzten Weltgipfels, dass „...Entwicklungsländer möglicherweise am meisten von künstlicher Intelligenz profitieren können, wenn sie richtig eingesetzt wird, jedoch möglicherweise auch am meisten zu verlieren haben.“

Bekämpfung des Klimawandels mit künstlicher Intelligenz

2018 gab es einen enormen Anstieg von Naturkatastrophen und Wetteranomalien auf der ganzen Welt. Immer mehr Waldbrände und eine jährlich aktiver werdende Hurrikansaison sind nur zwei der zahlreichen Herausforderungen, denen sich Gemeinschaften aufgrund des Klimawandels weltweit stellen müssen. Experten der Europäischen Kommission geben an, dass eine zunehmende Schweregrad und Häufigkeit von Überschwemmungen in Städten aufgrund starker Niederschläge in Zukunft eine weitere große Bedrohung für Millionen Menschen darstellen wird.

Die Sicherheit von Gemeinschaften kann weltweit durch den Einsatz prädiktiver Analysen zur Festlegung von Hochwasserrisikozonen und Schwachstellen erhöht werden. Laut einem kürzlich vom Earth Institute der Columbia University veröffentlichten Artikel3 könnte künstliche Intelligenz auch zur Förderung der Energieeffizienz und zur Vorhersage des Energiebedarfs ganzer Städte eingesetzt werden. Darüber hinaus können KI-basierte Simulationen Stadtplanern helfen, die schädlichen Auswirkungen von Naturkatastrophen zu minimieren.

Big Data, künstliche Intelligenz und das Engagement zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werden weit reichen.

Mit den richtigen Daten kann maschinelles Lernen seinen positiven Einfluss auf unser tägliches Leben stetig erhöhen. Künstliche Intelligenz – zusammen mit relativ neuen technologischen Innovationen wie Blockchain – erhöhen zweifellos unsere Fähigkeit, einige der dringendsten Herausforderungen der Welt zu lösen.

Erfahren Sie, wie Sie den Wert Ihrer Daten steigern können mit Nexis® Data as a Service.

Quellen:

1 Why ‘AI for Good’ is gaining ground, news.itu.int, 29. März 2018
2 Applying artificial intelligence for social good, www.mckinsey.com, November 2018
3 Artificial Intelligence - A Game Changer for Climate Change and the Environment, ei.columbia.edu, 05. Juni 2018

Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!