Öffentlichkeitsarbeit funktioniert nicht mehr wie früher. Wer dies ignoriert, könnte seinem Unternehmen schaden. Kenntnisse, die noch vor wenigen Jahren von höchster Wichtigkeit waren, könnten heute den Erfolg bremsen. Um eine PR-Krise zu bewältigen, sollten wir unsere Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen.
Voraussetzungen für erfolgreiche PR
Das Ziel der PR bleibt unverändert: Es soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen in relevanten Medien sichtbar ist und seinen guten Ruf beibehält. Die Erfüllung dieses Ziels kann in der schnelllebigen, persönlichkeitszentrierten Welt der modernen Medien kompliziert sein. Wir haben für Sie 5 Wege zusammengefasst, mit denen Sie einen guten Ruf für Ihr Unternehmen oder Ihren Kunden begründen:
- Nutzen Sie soziale Medien: In der schnelllebigen und mediengesteuerten Welt sollte ein Informations-Vakuum vermieden werden. Pressemitteilungen können als langsam und unpersönlich wahrgenommen werden. Wenn diese jedoch Ihren Hauptkanal zur Vermittlung von Fakten darstellen, könnte Ihre Marke leicht untergehen. PR Daily Mitarbeiter Arik Hanson sagt, dass PR-Experten via Social Media direkt das Publikum ansprechen sollten und dabei Inhalte verwenden, die zum Dialog anregen.1
- Lernen Sie, Fake News zu enttarnen: Die Konsequenzen eines Fake-News-Skandals können regelrecht angsteinflößend sein. PRWeek Redakteur Frank Washkuch ermutigt PR-Teams dazu, Fakten zu verifizieren.2 Wenn eine Marke aufgrund von falsch herausgegebenen Informationen in einen Shitstorm gerät, kann dies gravierende Folgen für alle Beteiligten haben. Sie benötigen starke Gegenmaßnahmen, durch die Sie bestenfalls erst gar nicht in eine Problemsituation durch herausgegebenen Fake News kommen. Für den Fall der Fälle muss aber auch ein geeigneter Krisen-Plan bereitstehen.
- Werden Sie Teil des Teams: Ihre Rolle als PR-Experte bedeutet nicht, Marketingfachmann zu sein. Aber es bedeutet, eng mit Ihren Marketing-Kollegen zusammenzuarbeiten. Kunden erwarten eine einheitliche Unternehmenskommunikation auf allen Medienkanälen. The Drum-Mitarbeiter Samuel Scott beschrieb PR neben Direct Marketing und SEO als eine der Säulen der Werbung.3 Sie sollten daher bereit sein, mit dem gesamten Marketing-Team in enger Zusammenarbeit zu stehen.
- Nutzen Sie Multimedia-Kanäle: Ob Sie einen Pitch bei Journalisten haben oder Ihr Publikum direkt ansprechen, Bilder – und noch besser Videos – sind so viel Wert wie die sprichwörtlichen 1.000 Worte. Hanson wies darauf hin, dass die Fähigkeit, Audio- oder Video-Dateien zu erstellen, für moderne PR-Experten von großer Wichtigkeit ist. Wenn Sie Ihre Zielgruppe mit Informationen versorgen möchten, sollte nicht nur die Botschaft, sondern auch das Medium überdacht werden. Multimedia sollte daher fester Bestandteil Ihrer Strategie werden.
- Erkennen Sie die Zeichen: Durch Media Intelligence und (Social-)Media Monitoring, können Sie mit der chaotischen und sich schnell verändernden Informationslandschaft Schritt halten. Brisante Stories können zu jeder Zeit entstehen. Und Nachrichten, die Ihrer Firma helfen oder schaden könnten, können auf allen erdenklichen Medienkanälen verborgen sein. Das Wissen, wie diese Meldungen identifiziert werden können, ist maßgeblich für moderne PR-Experten.
Jetzt sind Sie dran!
War bei den 5 Tipps etwas dabei, das Sie in Ihrem Unternehmen verbessern könnten? Dafür ist es nie zu spät. Neue Technologien wie Media Monitoring Tools können Ihnen beispielsweise dabei helfen, den Höchstgeschwindigkeits-Nachrichtenfluss zu zügeln, um klare Einblicke zu gewinnen.
Erfahren Sie jetzt, wie Ihnen LexisNexis Newsdesk® bei Ihrer täglichen Arbeit helfen kann!
Quellen
1 10 essential skills for the future of PR, PR Daily, 16.03.2017
2 It's time for everyone to get behind the fight against fake news, PR Week, 03.03.2017
3 Apples are not oranges – and 'content marketing' means nothing, The Drum, 13.03.2017