Höhlenmaler in der Global-Media-Ära – die neuen Möglichkeiten der Visualisierung – Teil 4 der Reihe "Die Klasse aus der Masse ziehen – Welche Global Media sind für Sie besonders wichtig?"

Was hat der Höhlenmensch mit dem Medienprofi gemeinsam? Beide verwenden Bilder, um Inhalte zu vermitteln. Während der Urmensch Bilder malte, weil er über keine Schrift verfügte, ist die Visualisierung für den Medienprofi ein willkommenes Werkzeug, um mit den „Auswüchsen der Schrifterfindung" – neudeutsch auch Global Media genannt – besser klar zu kommen.

Komplexe Zusammenhänge mit einem Blick erfassen

Bilder und Grafiken sind extrem ausdrucksstark. Ihr entscheidender Vorteil gegenüber Schrift und Sprache ist die Tatsache, dass der Betrachter komplexe Zusammenhänge mit einem Blick erfassen und verstehen kann: Aus den Bildern der Höhlenmaler gewinnen Höhlenforscher Informationen über kulturelle und religiöse Riten sowie über die Jagdstrategien unserer Vorfahren. Im Geschäftsalltag sind Bilder und Grafiken ein fester Bestandteil von Präsentationen und Mitteilungen. Ihre Bedeutung nimmt mit der wachsenden Informationsflut zu, weil wir mit ihnen komprimiert und schnell Informationen darstellen bzw. erfassen können. Je komplexer und größer die Global-Media-Welt wird, desto stärker kommt das Instrument der Bildsprache zum Einsatz.

Der Druck auf Medienbeobachter nimmt zu

Betrachtet man die aktuelle Arbeitssituation von Medienbeobachtern, so wird man das Gefühl nicht los, dass der Höhlenmensch besser dran war. Möglicherweise haben unsere Vorfahren die Zeichnungen nach erfolgreicher Jagd beim gemütlichen Höhlenfeuer in aller Ruhe an die Wand gemalt. Das mag vielleicht etwas verträumt sein, aber sicher ist, dass der Höhlenmensch nicht mit Informationsüberfluss, Zeitnot und Arbeitsdruck zu kämpfen hatte. In diesem Dilemma aber steckt der Medienprofi des 21. Jahrhunderts. Tendenziell erhöht sich durch Informationsüberflutung der Arbeitsaufwand, während sich die zur Verfügung stehende Zeit für die Recherche und Aufbereitung der Ergebnisse verkürzt. Im Internetzeitalter wird erwartet, dass Rechercheanfragen „immer sofort" beantwortet werden.

Suche nach inhaltlichen Kriterien

Die Visualisierung von Themen trägt dazu bei, die Situation zu entschärfen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber – und darauf kommt es an – die Aussagekraft des Bildes hängt direkt von der Qualität der dahinter liegenden Daten ab. Erst das Zusammenspiel von Datenstrukturierung, -analyse und -anreicherung mit der Bildgestaltung ermöglicht es dem Bearbeiter, neue Erkenntnisse aus der Analyse zu gewinnen. Denn durch die intelligente Verknüpfung des Visualisierungswerkzeugs mit den dahinter liegenden Daten lassen sich selbst höchst komplexe und umfangreiche Themen veranschaulichen. Und vertiefen: Der Bearbeiter kann einzelne Datenpunkte aus einer Grafik anwählen und die Inhalte überprüfen. Die Grafik passt sich auf Basis des verwendeten Datenpools dynamisch an und aktualisiert sich automatisch, sofern sich die zugrunde liegenden Informationen verändern.

Alle in LexisNexis® Newsdesk zur Verfügung gestellten Medieninhalte werden von uns lizenziert und indexiert und stehen für den Anwender in voller Länge – ob Print, Online, Radio, TV, Blogs oder Social Media – compliant zur Verfügung. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass Themen nicht nur nach der Häufigkeit der Veröffentlichungen darstellbar sind. Es ist auch eine Suche sowie die Visualisierung nach semantischen Kriterien möglich; das heißt, auch positive oder negative Tendenzen in den veröffentlichten Beiträgen lassen sich herausarbeiten. Dank der Vielzahl von Darstellungsformen wie Dashboards, Themenmatrizen oder Geoinformationen lässt sich eine unwahrscheinlich große Vielfalt unterschiedlichster Themen und Aspekte visualisieren. So gibt es die Möglichkeit, nach Journalisten, Sentiment, Geo-Tag, Word Cloud, Brands, People und vielen weiteren Kriterien zu differenzieren. Die Bandbreite der Möglichkeiten zur Suche und Darstellung ist extrem hoch und bietet dem Nutzer echten Mehrwert gegenüber anderen Methoden.

Überblick, Einblick, Erkenntnisgewinnung

Ich lade Sie ein, die Visualisierungs-Tools in LexisNexis® Newsdesk zu testen. Sie bieten Ihnen neben einem schnellen Überblick auch einen vertiefenden Einblick in das jeweilige Thema. Profitieren Sie von einer schnelleren Erkenntnisgewinnung und bereiten Sie Ihre Ergebnisse in Sekundenschnelle grafisch ansprechend auf.


Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!