Welche Art Recherche Sie auch durchführen - zu Patentneuheiten, zur Bestimmung der Rechtsbeständigkeit oder Nichtverletzung bis hin zu Freedom-to-Operate-Recherchen (FTO) - Ihre Fähigkeit, die Suche intelligenter und schneller zu gestalten, bestimmt die Qualität und die Genauigkeit der Ergebnisse. Glücklicherweise gibt es eine Lösung, die mögliche Hindernisse bei der Patentrecherche aus dem Weg räumt.
1. Hürde: Weltweiter Zugriff auf nationale und internationale Patentdatenbanken
Die jeweils aktuellen Datensätze zu durchforsten, ist eine gewaltige Aufgabe. Deswegen führen viele Patentfachleute den Großteil ihrer Recherchen bei einigen wenigen großen Patentbehörden durch. Dadurch können sie jedoch potenziell relevante Patente und Patentanträge in anderen Staaten, die ebenfalls sehr wichtig für ihre Patentstrategie sein könnten übersehen. Mit TotalPatent One™ können Patentspezialisten jetzt über 100 Patentbehörden gleichzeitig durchsuchen, um die Neuheiten aus der ganzen Welt schneller denn je zu finden.
2. Hürde: Übersetzung ausländischer Patente und Patentanträge
Ausländische Literatur zum Stand der Technik zu finden, ist nur ein Teil des Ganzen. Viele Patentanträge werden in der jeweiligen Landessprache ohne englische Übersetzung erstellt. Wenn Sie der jeweiligen Sprache nicht mächtig sind, müssen Sie den Text übersetzen lassen, um weiter damit arbeiten zu können. TotalPatent One™ beinhaltet alle Dokumente weltweit sowohl in Originalsprache als auch in englischer Übersetzung, sodass Sie keine sprachlichen Barrieren überwinden müssen.
3. Hürde: Keine spezielle Retrivalsprache erforderlich
TotalPatent One™ bietet sowohl die Möglichkeit einer intuitiven Recherche, als auch professionellen Recherche mit booleschen Operatoren.
4. Hürde: Identifizierung relevanter Informationen
Die Formulierung der Suchanfrage kann sehr schnell gehen. Die Bestimmung der wirklich relevanten Ergebnisse kann hingegen auch mal Stunden dauern. Mit einer guten Software für Patentrecherche sparen Sie diesen Zeitaufwand ein. Denn Sie erhalten die wichtigsten Patentinformationen schon vorab, um Ihre Recherche auf den Punkt zu bringen. Durch Anzeige des Dokumententitels, einer Zusammenfassung, des Patentstatus und eines Bildes des Deckblatts, können Sie sich auf die Analyse hilfreicher Informationen des Patentinhalts konzentrieren, anstatt Referenzen zu identifizieren.
5. Hürde: Relevante Rechercheergebnisse organisieren
Relevante Rechercheergebnisse zu organisieren ist für die effiziente Patentanalyse ein Schlüsselfaktor. Früher bedeutete dies, Dokumente in physischen Ordnern abzuheften oder sie digital auf der Festplatte zu speichern. Eine gute Patentrecherchelösung ermöglicht es Ihnen, elektronische Datenordner schnell zu identifizieren, zu ordnen und auf Ihre wertvollsten Suchergebnisse zuzugreifen.
6. Hürde: Mit Patentdokumenten arbeiten
Während Kopien und PDFs von Patenten auf den ersten Blick gut zu funktionieren scheinen, haben sie jedoch einen geringen Wert für Patentfachleute, die Informationen aus den Dokumenten in ihre eigene Arbeit einarbeiten müssen. Anstatt beim Kopieren von Informationen von einem Format in das andere Zeit zu verschwenden, benötigen Sie ein Recherchetool, das es Ihnen ermöglicht, Patentdateien in einer Vielzahl von Formaten herunterzuladen, damit Sie alles kopieren, ausschneiden, hervorheben, editieren oder kommentieren können.
Mit LexisNexis® TotalPatent One™ überwinden Sie diese Hürden und können so eine effektivere und kostengünstigere Patentrecherche durchführen.
Was unsere Kunden sagen:
LexisNexis® TotalPatent One™ ist die international umfangreichste Patentdatenbank und bietet uns den besten Weg, an die Informationen zu gelangen, die wir benötigen.
Dr. Martin Nedele, Leiter Gewerblicher Rechtsschutz, ElringKlinger AG
In unseren Recherchen muss der Stand der Technik möglichst vollständig abgebildet werden. Wir können uns nicht auf bestimmte Märkte beschränken. LexisNexis® TotalPatent One™ macht dies für uns mit der großen weltweiten Patent- Volltext-Sammlung möglich.
Alexandra Fischer, Innovationsmanager, IMG Innovations-Management GmbH