Artikel der Kategorie Recherche
-
13.03.2023 von Christian WalterÜber die Jahre hat LexisNexis sich in Film & Fernsehen einen Namen gemacht. Wir liefern Beispiele von Erwähnungen in bekannten TV-Serien → Jetzt lesen!
-
02.02.2023 von Christian WalterFehlinformationen verbreiten sich in den sozialen Medien rasend schnell. Wie Medienschaffende Fakten von Fiktion unterscheiden können, lesen Sie hier.
-
04.01.2023 von LexisNexis GmbHDas Überprüfen von Fakten ist eine Kunst, die Zeit kostet. Wir stellen drei bewährte Verfahren für Recherchen im Mediengeschäft vor → Jetzt lesen
-
07.12.2022 von LexisNexis GmbHDie ESG-Ratings von Unternehmen spielen sowohl für Anleger als auch die Forschung eine wichtige Rolle. Wir zeigen, was dahinter steckt → Jetzt lesen.
-
01.12.2022 von Christian WalterDer Ruf der öffentlichen Presse leidet an der Verbreitung von Fake News → Das Recherchetool Nexis bringt Ihre Recherchefähigkeiten auf ein neues Niveau.
-
12.10.2022 von Christian WalterFehlinformationen behindern den Unternehmenserfolg. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen von Fehlinformationen und wie Sie diese bekämpfen können.
-
30.08.2022 von LexisNexis GmbHErfahren Sie, wie das breite Content-Universum von Nexis Uni Studierenden bei der Recherchearbeit hilft und die Medienkompetenz fördert. → Jetzt lesen!
-
17.08.2022 von LexisNexis GmbHE-Learning-Tools tragen zur Flexibilität und Lernmotivation bei. Wir erklären, wie Hochschulen dem digitalen Wandel gerecht werden → Jetzt lesen!
-
02.03.2022 von LexisNexis GmbHForschungsergebnisse zeigen Bildungsdefizite durch die Pandemie. Besserer Zugang zu digitalen Lerntechnologien ist daher unerlässlich ➤ Jetzt lesen!
-
21.01.2022 von Christian WalterZuverlässige Quellen finden anstatt Fake News ✓ Recherche-Tipps gegen Falschmeldungen ✓ Seriöse Nachrichten & valide Ergebnisse ➤ Jetzt lesen!
-
10.07.2020 von Michael KrakeVideo-Reihe: 7 Interviews mit Geschäftsführer der LexisNexis GmbH, Michael Krake ✓ Alle Infos rund um Informationsbeschaffung → Jetzt Videos anschauen!
-
09.04.2020 von Ingo WeylandFakten vs. Fiktion ✓ Fake News zu Corona führen zu falscher Prävention ✓ Weitere Beispiele aus Sport & Politik ✓ Falschmeldungen bekämpfen → 10 Tipps!
-
09.04.2019 von Salvatore SaporitoDie richtige Herangehensweise an die Recherche ist oftmals schwierig. Wir räumen mit gängigen Irrtümern auf und helfen, diese erfolgreich zu vermeiden.
-
13.04.2018 von LexisNexis GmbHWorauf es bei einer ausführlichen Recherche ankommt und welche drei nützlichen Kriterien Ihnen die Informationsbeschaffung erleichtern werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
11.12.2017 von Miki VayloyanFundierte Geschäftsentscheidungen treffen? Die richtige Vorbereitung ist dabei das A&O. Wie Sie bei Ihrer Recherche in wenigen Schritten vielversprechende Informationen sammeln - Lesen Sie hier!
-
28.11.2017 von Miki VayloyanErfolg oder Misserfolg? Fortwährende Recherche ist der Schlüssel für erfolgreiche Geschäftsentscheidungen. Welche 3 Risiken fehlende Informationen dabei mit sich bringen - Lesen Sie hier!
-
03.06.2016 von LexisNexis GmbHEin Interview mit Burkhard Jung, hww Unternehmensberater. So schließen Sie M&A-Prozesse bei Insolvenzverfahren erfolgreich ab.
-
06.08.2015 von LexisNexis GmbHErkenntnisgewinne durch Big Data - das unausgeschöpfte Potenzial der Datenanalyse
-
07.07.2015 von Michael KrakeDie Forschungsgruppe Wahlen hat im Auftrag des ZDF eine repräsentative Umfrage zum Thema Glaubwürdigkeit der Medien durchgeführt.
-
13.03.2015 von Michael KrakeEin Interview mit Michael Krake, Geschäftsführer, LexisNexis GmbH - Machen M&A-Manager einen schlechten Job? Welche Quellen aus dem Deep Web sind für M&A-Managerrelevant?
-
26.05.2014 von Rita WeissenbergerEin Interview mit Rita Weissenberger, i2k services GmbH - Warum sollten Quellen und Recherchetechniken weit über Google hinausgehen? Wie wichtig sind Briefing-Gespräche mit Kunden?
-
22.05.2013 von Hella SchmittEin Interview mit Hella Schmitt, Geschäftsführerin, Dokumentations‐ und InformationsZentrum München - Was empfinden Sie als besondere Herausforderung in einer Branche im stetigen Wandel?