Drei Wege, durch fundierte Recherche den geeigneten Geschäftsführer zu finden

04.09.2019 von Ingo Weyland

Der Geschäftsführer – ob CEO, Geschäftsleiter, President, Direktor oder anders bezeichnet – ist für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Deshalb muss die Suche nach Kandidaten für diese Stellen mit größter Sorgfalt erfolgen. Ein neuer Geschäftsführer wird sich (sowohl negativ als auch positiv) auf Mitarbeiter, Kunden und Partner des Unternehmens auswirken, weshalb Fehler im Suchprozess vermieden werden sollten.

Die Kandidatensuche und Auswahl einer neuen Führungspersönlichkeit ist nicht mit der Besetzung irgendeiner anderen Stelle zu vergleichen und erfordert erhöhten Aufwand. Der Recruiting-Prozess will sorgfältig geplant sein, benötigt wohlüberlegte Recherche und auch einen Blick über den Tellerrand, um ein möglichst genaues Bild von den Kandidaten für diese Führungsposition zu bekommen.

So finden Sie den richtigen neuen Geschäftsführer

Mehr als nur den Lebenslauf eines Kandidaten in den Blick nehmen

Anhand des Lebenslaufs kann man sehr gut erkennen, was ein Kandidat als Höhepunkte seiner Karriere erachtet, die Auswahl des zukünftigen Unternehmenslenkers erfordert jedoch ein grundlegenderes Verständnis seiner Leistungen. Die Recherche nach Interviews mit dem Kandidaten, nach Medienberichten über ihn sowie nach Biographien, die auf Websites von Unternehmen oder Fachmessen veröffentlicht wurden, kann ein ausgewogeneres Bild seines Führungsstils und seines potenziellen Einflusses auf das Unternehmen ermöglichen. So ergibt sich aus der Vogelperspektive ein Überblick über den narrativen Kontext seiner Karriere und seine berufliche Weiterentwicklung im Lauf der Zeit.

Wie haben andere den Kandidaten für die Führungsfunktion kennengelernt?

Bewerbungsgespräche – insbesondere, wenn es um hochrangige Positionen geht – können ein heikles Unterfangen sein. Beide Seiten gehen mit Vorsicht an das Gespräch heran und ergreifen besondere Maßnahmen, um den besten Eindruck zu hinterlassen. Glücklicherweise kann die Sicht von Berufskollegen, die mit Ihrem Kandidaten außerhalb des Bewerbungsprozesses zu tun hatten, die typischen Unzulänglichkeiten von Bewerbungsgesprächen zu kompensieren helfen und so einen realistischeren Blick auf seinen Führungsstil im Tagesgeschäft ermöglichen.

Üblicherweise wurde diese Lücke durch Referenzen oder Empfehlungsschreiben geschlossen, die Technologie des 21. Jahrhunderts ermöglicht jedoch eine weitere Vertiefung dieses Prozesses. Zu den zusätzlichen Quellen, die einen realitätsnäheren Blick auf einen Kandidaten bieten, gehören frühere Medienberichte, Kommentare und Erwähnungen in sozialen Medien, Fachmagazinen, fachlichen Foren und – in bestimmten Berufszweigen – auf Bewertungsportalen.

Aktivitäten außerhalb des Arbeitsplatzes berücksichtigen

Eine neue Führungsperson kümmert sich nicht nur um den operativen Betrieb eines Unternehmens. Sie stellt auch das Gesicht des Unternehmens und die treibende Kraft hinter der internen Unternehmenskultur dar. Wenn ein Kandidat nicht der beste Botschafter des Unternehmens ist oder dessen Leitbild und Ideale nicht in geeigneter Weise verkörpert, werden auch fachliche Kompetenzen ihn nicht zur richtigen Wahl für diesen Job machen.

Diese zwischenmenschlichen Qualitäten werden in der Regel durch die Interaktion von Angesicht zu Angesicht in Erfahrung gebracht, eine entsprechende Prüfung kann jedoch dabei helfen, unpassende Kandidaten vor dem Beginn der Bewerbungsgespräche auszusondern. Sehen Sie sich die außerberuflichen Aktivitäten eines Kandidaten an, um seine Fähigkeiten besser zu verstehen. Ehrenamtliche Tätigkeiten, Mitgliedschaften in Networking-Organisationen, Spenden an politische Parteien und Aufsichtsratsmandate in Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen können zu einem klareren Bild eines Kandidaten als Person und nicht nur als Angestellter beitragen.

Das richtige Tool führt Ihre Rechercheaktivitäten auf einer einzigen Plattform zusammen

Informationen zu potenziellen Kandidaten für eine Führungsfunktion können Sie vielerorts finden: unter anderem auf aktuellen Unternehmenswebsites, bei Berufsverbänden, in Zeitungsausschnitten und sozialen Medien. Aufgrund des Umfangs der Suche nach einer geeigneten Führungspersönlichkeit ist diese Art der manuellen, unsystematischen Recherche äußerst mühsam.

Eigene Rechercheplattformen wie Nexis® versammeln alle relevanten Quellen an einem Ort. Statt der Durchführung mehrerer Suchvorgänge in Dutzenden Quellen kann die Recherche zu Kandidaten auf einer einzigen Seite erfolgen und direkt relevante positive oder negative Ergebnisse liefern.

Zur Person

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!