2 Gründe, warum Nexis Uni Maßstäbe für die wissenschaftliche Forschung setzt
30.08.2022 von LexisNexis GmbH
Wenn Studierenden eine wissenschaftliche Arbeit – wie eine Seminararbeit oder Präsentation – verfassen müssen, sind einige grundlegende Schritte erforderlich. In Ihrem Bibliotheksleitfaden findet sich vermutlich eine Art Checkliste, wie man an eine wissenschaftliche Arbeit herangeht. Die Tipps beziehen sich in der Regel auf die Auswahl eines Themas, die Recherche, das Zitieren von Quellen, das Korrekturlesen und so weiter. Hierbei unterstützt das breite Content-Universum von Nexis Uni®: Die intuitive Suche und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bieten bereits viele Vorteile für Studierende, aber es sind vor allem die Inhalte, die das Tool zur führenden Rechercheplattform machen.
1. Die Inhalte von Nexis Uni helfen Studierenden bei der Recherchearbeit
Wenn es um die Themenwahl geht, kann durch eine erste Recherche rasch ermittelt werden, wie viele Informationen es zu einem bestimmten Thema gibt. Das kann bei der Entscheidung, in welche Richtung man forschen will, äußerst hilfreich sein. Zu viele Informationen? Vielleicht muss das Thema aus einem anderen, engeren Blickwinkel betrachtet werden. Zu wenige Informationen? Eventuell hilft eine umfassendere Herangehensweise.
Neben der Beurteilung des Umfangs der verfügbaren Informationen ermöglicht die Quellenvielfalt von Nexis Uni® zudem, Themen aus vielen verschiedenen Perspektiven zu betrachten, bevor man eine These formuliert.
Nehmen wir beispielsweise ein gesellschaftspolitisches Thema wie Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion. Mit Nexis Uni® können Studierende:
- Anhand aktueller und archivierter Nachrichten erforschen, wie sich die Berichterstattung oder die öffentliche Meinung im Laufe der Zeit verändert hat
- Informationen über Unternehmen analysieren, um herauszufinden, in welchem Ausmaß Unternehmen Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion berücksichtigen und warum sie dies tun
- Rechtsstreitigkeiten untersuchen, um zu erfahren, welche Präzedenzfälle es gibt, und interessante Trends zu ermitteln
- Rechtsvorschriften durchsuchen, um herauszufinden, was Regierungen zur Förderung von Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion tun
- Biografische Daten durchsuchen, um Hintergrundinformationen zu Revolutionären im Bereich Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion zu erhalten
Studierende können sich durch die Menge und Vielfalt der zur Verfügung stehenden Informationen schnell in ein Thema für ein Forschungsprojekt einlesen.
2. Die Inhalte von Nexis Uni fördern die Medienkompetenz
Die explosionsartige Vermehrung von Fake News in den letzten Jahren hat die Bedeutung von Medienkompetenz unterstrichen. Mit Nexis Uni® können Studierende jede Quelle nach folgenden Gesichtspunkten beurteilen:
- Autorität – Nexis Uni® sammelt Inhalte von Herausgebern auf der ganzen Welt und speichert wesentliche Quellenangaben, wodurch einfacher herausgefunden werden kann, ob eine Quelle in eine bestimmte Richtung – z. B. in eine liberale oder konservative – tendiert oder ob sie eher neutral ist. Wenn man weiß, über welche Qualifikationen ein Herausgeber verfügt oder wem er nahesteht, führt das zu besseren Ergebnissen. Bei politischen Themen ermöglicht die verfügbare Quellenvielfalt den Studierenden etwa, verschiedene Standpunkte einzubeziehen und so einen umfassenden Einblick in die Thematik zu erhalten.
- Richtigkeit – Auch wenn Nexis Uni® die Richtigkeit der veröffentlichen Inhalte nicht kontrollieren kann, wird durch die Breite und Tiefe unseres Content-Universums sichergestellt, dass Studierende die Ergebnisse einer Gegenprobe unterziehen können, um sie zu untermauern. Ist man in der Lage, Außenseiter zu identifizieren, die fragwürdige Narrative verbreiten, bzw. kann man Ergebnisse anhand vieler verschiedener Quellen verifizieren, steigert dies das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Wissenschaft.
- Aktualität – Nexis Uni® wird ständig um neue Inhalte erweitert, damit Studierende stets aktuelle Informationen erhalten. Darüber hinaus greift das Tool auf umfangreiches Archiv (bis zu 45 Jahre) zurück. Da die Suche in Nexis Uni anhand des Veröffentlichungsdatums gefiltert werden kann, können Studierende bestimmte Zeiträume auswählen und erhalten so die relevantesten Informationen.
Ganz gleich, ob Ihre Studierenden nun auf dem Gebiet von Marketing, Journalismus, Politikwissenschaft, Finanzwesen, Gesundheitswissenschaften oder Recht forschen – die Tatsache, an einem Ort über ein immenses und vielfältiges Content-Universum zu verfügen, sorgt dafür, dass sie bei ihren nächsten Forschungsprojekten die großen Zusammenhänge UND die kleinen Details erfassen können.
Nächste Schritte:
- Sie möchten mehr über die wissenschaftliche Forschung mit Nexis Uni® und die verfügbaren Content-Arten erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unser Ebook "Nexis Uni®: Mehr Inhalte, mehr Vorteile".
- Für einen Überblick über die wichtigsten Trends für die Hochschulbildung in 2022 lesen Sie unser Whitepaper „Trends Outlook 2022: A Transformative Time Ahead for Higher Education“.
Zur Person
LexisNexis GmbH

In Deutschland ist LexisNexis® führender Anbieter internationaler Nachrichten sowie Branchen- und Firmeninformationen. Umfassende Inhalte aus renommierten Quellen und persönlicher Support durch das Experten-Team ermöglichen Kunden, schnell und exakt die Informationen zu finden, die sie benötigen. LexisNexis bietet spezialisierte Compliance-, Recherche-, Media-Intelligence-, Data Integration und Patent-Lösungen an.Weitere Informationen zur LexisNexis GmbH finden Sie hier.
- Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
- Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
- Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!