Der Siegeszug des Internets, der Smartphones und der sozialen Medien hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer enormen Explosion an Inhalten geführt. Der durchschnittliche Verbraucher konsumiert diese Inhalte tagtäglich – und zwar nicht mehr nur vor dem Fernseher oder im Radio, sondern über Podcasts, Blogs, Spiele, Video-Streaming und unzählige weitere Kanäle.1

Diese enorme Nachfrage hat eine neue Generation an Autoren hervorgebracht, denn heutzutage kann Jeder Inhalte in einem Blog veröffentlichen, live streamen oder Informationen in sozialen Netzwerken verbreiten – und das in Rekordschnelle. Oft führt dieser unstillbare Bedarf an neuen Inhalten aber leider dazu, dass Autoren mehr Zeit für Schnelligkeit und Umfang verwenden, jedoch weniger für Genauigkeit und Sorgfalt. Dieses Vorgehen kann kurzfristig Erfolge bringen, doch für angehende Medienprofis, denen an einer dauerhaften, langfristigen Karriere gelegen ist, sollte eine gründliche Recherche ein Muss sein.
In diesem Blogbeitrag stellen wir drei bewährte Verfahren für Recherchen in verschiedenen Bereichen des Mediengeschäfts vor und erläutern, wie Sie diese Aufgaben mit Nexis® effizienter bewältigen können.
1. Fakten überprüfen, bevor sie ins Netz gestellt werden
Das Überprüfen von Fakten ist eine Kunst, die Zeit kostet – und gerade Zeit ist für die meisten Autoren Mangelware. Traditionelle Mainstream-Medien (wie die New York Times oder NPR) legen nach wie vor Wert darauf, mehrere Quellen zu finden und Fakten zu überprüfen, bevor sie etwas veröffentlichen. Viele neue Online-Publikationen, Podcasts oder Influencer sind in dieser Hinsicht ein wenig nachlässiger.
Leider reicht meist ein einziger Fehltritt, um das Vertrauen der Leser zu verlieren, mit negativen Folgen in puncto Followerzahl und Gewinn. Recherchen mit kostenlosen Angeboten (wie Google) sind ein guter Anfang, um derartige Fehler zu vermeiden. Aber damit Ihre Inhalte mit Sicherheit immer korrekt sind, legen Sie den Schwerpunkt am besten auf Quellen, von denen Sie wissen, dass darauf Verlass ist.
Genau hier kommt Nexis® ins Spiel: Mit unserer Plattform können Sie mehr als 45.000 Quellen intuitiv durchsuchen, unter anderem historische Nachrichtenarchive, juristische Daten und Nachrichtenagenturen aus aller Welt sowie Fachzeitschriften für zahllose Spezialgebiete.
2. Spannende Themen finden
Durch die zunehmend gesättigte Medienlandschaft stellt sich eine weitere große Herausforderung: Ein spannendes Thema finden, das nicht bereits von dutzenden anderen Stellen behandelt wurde. Nirgendwo sonst ist diese Herausforderung größer als in der Welt der Podcasts, wo es jeden Tag neue Beiträge gibt. Im Jahr 2021 gab es weltweit mehr als zwei Millionen Podcasts – mehr als vier Mal so viel wie 2018.2
Auch hier kann Ihnen die Investition in ein verlässliches Recherchetool (wie Nexis®) einen Vorsprung verschaffen. Über unsere Suchoberfläche können Sie nicht nur branchenspezifische Insights, aktuelle Nachrichten und wichtige Trends wie internationale Sanktionen oder neue Patente im Auge behalten, Sie können auch ausgewählte Themen tiefergehend analysieren. Spielen Sie mit dem Gedanken, einen Podcast zum Thema Öko-Energie zu starten? Eine schnelle Suche in Nexis® kann aufzeigen, wer die wichtigsten Akteure auf diesem Gebiet sind, welche neuen Rechtsvorschriften von kurzem verabschiedet wurden und auf wen oder was Investoren setzen.
3. Hintergrundchecks für Talente und Gäste
In den letzten Jahren ist Reality-Fernsehen zu einem Riesengeschäft geworden, mit Sendungen für alle nur erdenklichen Zielgruppen – von Kochfans und Modebegeisterten bis hin zu Fitnessjunkies und Klatschliebhabern. Trotz des Wortes „Reality“ im Titel steckt eine Menge Arbeit in der Produktion solcher Sendungen und nichts ist dabei wichtiger als das Casting und die Auswahl der richtigen Gäste.
Die Prüfung potenzieller Kandidaten, Stars oder Experten ist ein entscheidender Schritt im Produktionsprozess solcher Shows und Nexis® kann diese Arbeit erheblich vereinfachen. Wir bieten biografische Informationen über Millionen von Personen – mit Verbindungen zu Unternehmen, Berichten in Medien und Hinweisen auf Gerichtsverfahren in der Vergangenheit. Das bedeutet: Sie können ein Problem erkennen, noch bevor jemand vor die Kamera tritt.
Nächste Schritte:
- Heben Sie Ihre Content-Produktion auf ein neues Level und vereinbaren Sie noch heute eine kostenfreie Demo für Nexis®.
- Laden Sie sich unsere Recherche-Checkliste für fundierte Rechercheergebnisse herunter.
Quellen:
1 2022 Digital media trends, 16th edition: Toward the metaverse, 2.deloitte.com, 28.03.2022
2 23 Podcast Statistics You Should Know in 2023, influencermarketinghub.com, 13.12.2022