Download Erfolgsgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg

Langfristiger Markterfolg von Unternehmen

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-NürnbergDer Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensführung von Prof. Dr. Harald Hungenberg an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg macht die Studierenden mit den wichtigsten Aufgaben und Anforderungen des Managements in Unternehmen vertraut. Im Bereich der Forschung beschäftigt sich der Lehrstuhl im Allgemeinen mit Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien. Im Speziellen werden dabei Themen wie Unternehmensunsicherheit, Analystenbewertungen, Ambidexterität, Wachstum und Desinvestitionen untersucht. Ziel der Forschungsprojekte ist die Identifikation von Einflussfaktoren auf den unternehmerischen Erfolg.

Ableiten von Unternehmensstrategien aus Zeitungsarchiven

Im Rahmen einer Dissertation zur Messung von Ambidexterität mithilfe von Zeitungsartikeln wurde untersucht, ob Unternehmen in gleichem Maße gegenwarts- sowie zukunftsorientiert agieren. Zur Analyse wurde ein Recherche-Tool benötigt, in dessen weit zurückreichendem Zeitungsarchiv für die Forschung ein Zeitraum von 15 Jahren abgedeckt werden kann.

Viele wissenschaftliche Arbeiten verweisen auf LexisNexis als Anbieter renommierter Datenbanken. Daher war für uns schnell klar, dass Nexis® für akademische Zwecke die richtige Plattform ist, um valide Daten für unsere Forschung zu erhalten.

Sebastian Junge, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Lehrstuhl für Unternehmensführung, Universität Erlangen-Nürnberg

Die wichtigsten Vorteile:

  • Zugriff auf eine umfassende
    Sammlung lizenzierter internationaler
    Pressequellen im Volltext
  • Umfangreiches Spektrum an
    Firmeninformationen
  • Länder- und Branchenreports
  • Präzise Suchmöglichkeiten für
    die schnelle Ausgabe relevanter
    Ergebnisse
  • Persönliche Kundenbetreuung

Reduktion des manuellen Aufwands

Bei einem Test anhand einer kleinen Auswahl an Artikeln konnte Nexis® für akademische Zwecke als geeignetes Tool überzeugen. Die große Breite und Tiefe der verfügbaren Inhalte ist bestens geeignet, um daraus repräsentative Forschungsergebnisse abzuleiten.

Verschlagwortung lässt auf strategische Unternehmensausrichtung schließen

Durch die inhaltliche Untersuchung von Zeitungsartikeln konnten valide Rückschlüsse auf die strategische Ausrichtung von Unternehmen gezogen werden. So wurde erkannt, ob Unternehmen eher zukunftsorientiert und innovativ oder gegenwartsorientiert handeln.

Basis der Untersuchung waren die 500 größten Unternehmen in Nordamerika. Über die Jahre 2000 bis 2014 wurden rückblickend alle englischsprachigen Artikel analysiert, die eines dieser Unternehmen im Titel oder in der Verschlagwortung enthalten, sowie mindestens dreimal erwähnen. Die Analyse des weit zurückreichenden, internationalen Archivs an Volltexten deckte beispielsweise namhafte Publikationen wie New York Times oder The Guardian ab. Durch die flexiblen Suchoptionen im Tool konnten die Ergebnisse entsprechend eingegrenzt werden.

Die Artikel wurden mit Begriffen zu Exploration und Exploitation, also dem gegenwarts- und dem zukunftsorientierten Agieren, abgeglichen. So konnte abgeleitet werden, ob sich Unternehmen eher auf Themen wie Kostensenkung und den aktuellen Umsatz konzentrieren oder auf Innovation und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder.Sebastian Junge, FAU

Das umfassende internationale Nachrichtenarchiv ermöglichte uns die Forschung anhand von Volltextartikeln über einen Zeitraum von 15 Jahren.
Sebastian Junge, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Lehrstuhl für Unternehmensführung, Universität Erlangen-Nürnberg

Stand 05/2016

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!