Logo von Two Towers ConsultingRusslandsanktionen, Iran-Embargo, Anti-Terrorlisten – wer findet diese Schlagworte nicht regelmäßig in den Medien? Sie finden ihren Ursprung in sowohl nationalen als auch internationalen Rechtsakten und sind in Inhalt und Umfang verschieden. Zwar dienen Sanktionslisten als Druckmittel der Außenpolitik und zur Bekämpfung von gesamtgesellschaftlichen Gefahren wie Terrorismus. Ihre Einhaltung jedoch, durch Abgleiche von Geschäftspartnern und Mitarbeitern mit diesen Listen, dem sogenannten Screening, ist Pflicht eines jeden in Deutschland ansässigen Unternehmens. Und das unabhängig davon, ob dieses außenwirtschaftlich tätig ist oder nicht.

Mangels konkreter rechtlicher Vorgaben ist es dabei für viele Unternehmen problematisch, festzustellen, wo die Screening-Pflicht anfängt und wo sie aufhört:

  • Müssen US-Sanktionslisten stets einbezogen werden? Und wie verhält sich dies zum Boykottverbot?
  • Darf ich – trotz bekannter Datenskandale wegen Mitarbeiter-Screenings – auch meine Beschäftigten in eine Überprüfung einbeziehen?
  • Wie kann ich feststellen, ob hinter einem neuen, unauffälligen Geschäftskunden nicht doch eine sanktionierte Person steht?
  • Was kann ein kleiner Betrieb überhaupt tun?
  • Und wie sieht es eigentlich mit dem Datenschutz aus?

Diese Themen, Unerlässliches und Spielräume, analoge und digitale Hilfsmittel, Einbettung in vorhandene Strukturen und Prozesse, sind zentral bei der Einrichtung oder Weiterentwicklung von Maßnahmen zum Sanktionslisten-Screening.

Im Workshop wird, neben dem Aufzeigen der Anforderungen an Sanktionslisten-Screening, vor allem der Frage nach einer pragmatischen und datenschutzkonformen Umsetzung nachgegangen.

Das erwartet Sie als Teilnehmer

Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit der Screening-Pflicht intensiv auseinandersetzen möchten. Dies betrifft vor allem Unternehmen, die Sanktionslisten-Screenings einführen oder optimieren wollen sowie Compliance-Beauftragte und Sanctions Officers, die mit diesen Themen im Rahmen von Zoll-, Geldwäsche- oder Geschäftspartnerüberprüfung zu tun haben. Vorträge, Gruppenarbeiten und Networking-Pausen bieten die Gelegenheit, sich mit den Referenten und Teilnehmern auf Augenhöhe über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.

09:30 Uhr Begrüßungskaffee und Kennenlernen
10:00 Uhr

Beginn der Vorträge: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Sanktionslisten-Screenings

  Kaffeepause
  Gemeinsames Erarbeiten möglicher Lösungsansätze
  Business Lunch
  Präsentation & Diskussion der Gruppenergebnisse
circa 15:00 Uhr Ausklang mit Drinks und Fingerfood

Veranstaltungsort:
Erich-Brost-Pavillon
Zeche Zollverein, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]
Essen

Referenten

Ina Rothe, Two Towers Consulting, ist Berlinerin in Köln, Wirtschaftsjuristin, zertifizierte Ermittlerin und Erziehungswissenschaftlerin, sowie erste Ansprechpartnerin für das Vermindern von Risiken, die von allen Arten von Geschäftspartnern ausgehen könnten.

Foto Ina Rothe

Christian Klos, Two Towers Consulting, ist Kölner, Rechtsanwalt und Berater, sowie erster Ansprechpartner für alle (datenschutz-)rechtlichen Fragen und für das Vermindern von Risiken, die bei der Nutzung digitaler Technologien bestehen.

Foto Christian Klos

Chris Schneider ist Associated Head of Sales bei der LexisNexis GmbH. Seit circa sechs Jahren ist er im Data & Analytics-Umfeld tätig und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz hinsichtlich der Betreuung von Compliance-Projekten in der Finanz- und Bankenbranche. Er war bei zahlreichen Corporate-Projekten involviert.

Foto Chris Schneider, LexisNexis

Impressionen bisheriger Veranstaltungen

Tolle Locations

Tolle Locations
Kleine Gruppen
Kleine Gruppen
Branchenexperten
Branchenexperten
Networking
Networking
Namhafte Referenten
Namhafte Referenten
Nettes Ambiente
Nettes Ambiente
Aktuelle Themen
Aktuelle Themen
Leichte Verpflegung
Leichte Verpflegung

Two Towers Consulting ist eine Boutiqueberatung für Compliance-Themen mit angeschlossener Kanzlei. Wir helfen Unternehmen mit unseren Schwerpunkten Wirtschaftskriminalität und Datenschutz, solche Risiken zu minimieren, die von deren Geschäftsprozessen oder Geschäftspartnern ausgehen könnten. So ist das Unternehmen vor rechtlichen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten gefeit und kann sich mit Vertrauen in den Unternehmensschutz auf das Kerngeschäft konzentrieren. Two Towers steht dabei für die zwei Gründer und das diese unterstützende Team, deren sich ergänzende Expertise im Datenschutz, der Geldwäsche und sogenannten Fraud im gemeinsamen Engagement Mehrwerte schafft.

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!