17.10.2019, Stuttgart
13:30 - 18:00 Uhr
Praxisbericht der Schaeffler-Gruppe zur Einführung eines webbasierten Wettbewerberkontaktregisters im Compliance-Management-System
![]() |
Insbesondere Verbände dienen als Plattform für einen strukturierten und volkswirtschaftlich sinnvollen Austausch zwischen Unternehmen. In der Verbandsarbeit ist die Grenze zu kartellrechtswidrigem Informationsaustausch bis hin zu Preisabsprachen allerdings streng zu definieren und deren Einhaltung kontinuierlich zu überprüfen. Eric S. Soong, Group Chief Compliance & Corporate Security Officer der Schaeffler-Gruppe, wird über die Einführung und den Betrieb eines unternehmensinternen webbasierten Wettbewerberkontaktregisters bei der Schaeffler-Gruppe berichten. Mithilfe der Softwarelösung werden die Verbandsteilnahmen der Mitarbeiter automatisiert erfasst, nach bestimmten Kriterien risikobasiert bewertet und freigegeben beziehungsweise untersagt. Die Lösung ist zudem mit dem Schulungssystem vernetzt und prüft, ob der jeweilige Mitarbeiter entsprechend geschult und auf die Teilnahme an Verbandsaktivitäten ausreichend vorbereitet ist. Die Dokumentation nach einem Verbandsmeeting erfolgt durch Erfassung, systematische Auswertung und Kontrolle im System. |
Das erwartet Sie als Teilnehmer
Der Workshop richtet sich vor allem an Legal- und Compliance-Manager, die die kartellrechtlichen Risiken von Wettbewerberkontakten minimieren möchten. Vor dem Hintergrund der Einführung eines webbasierten Wettbewerberkontaktregisters sollen Erfahrungen und Best Practices erarbeitet und diskutiert werden.
13:30 Uhr | Einlass mit Kaffee und Häppchen |
14:00 Uhr | Beginn der Vorträge: |
| |
Q&A und anschließende Networking-Pause mit Kaffee und Snacks | |
Weiterführende Vorträge: | |
| |
Wrap-up | |
17:00 Uhr | Ausklang mit Drinks und Fingerfood |
Veranstaltungsort:
Design Offices Stuttgart Mitte
Lautenschlagerstraße 23a
70173 Stuttgart
Referenten
Eric S. Soong ist seit 2014 Group Chief Compliance Officer & Leiter Corporate Security (CCO) der Schaeffler-Gruppe und verantwortet weltweit unter anderem verschiedene Governance-Funktionen wie etwa Anti-Trust, Anti-Korruption und Betrugsprävention. Der Wirtschaftswissenschaftler startete seine berufliche Laufbahn bei der Deutsche Bank AG. Nach seiner Funktion als Chief Risk Officer bei der European Transaction Bank AG war Eric Soong bei der WestLB AG als Global Head of Compliance tätig, anschließend als CCO bei der UBS Deutschland AG. | ![]() |
Silke Heinz, LL.M. (Brügge) ist Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Heinz & Zagrosek Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Köln. Sie berät vor allem im deutschen und EU-Kartellrecht. Sie hat vertiefte Erfahrung in Kartellverfahren, insb. war sie in vielen Kartellverfahren der EU-Kommission als auch des Bundeskartellamts involviert. Sie ist seit 18 Jahren als Rechtsanwältin im Kartellrecht tätig, u.a. über 15 Jahre bei einer großen US-amerikanischen Kanzlei in Brüssel und Köln. | ![]() |
Dr. Roman Zagrosek, LLM. (Berkeley) ist Geschäftsführer der Compliance Solutions GmbH. Er ist zugleich Rechtsanwalt und Partner der auf Kartellrecht und Compliance spezialisierten Kanzlei Heinz & Zagrosek Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Köln. Von 2007 bis 2013 war er als Rechtsanwalt für eine große US-amerikanische Kanzlei in Brüssel und Köln in den Bereichen deutsches und EU-Kartellrecht tätig. | ![]() |
Chris Schneider ist Associated Head of Sales bei der LexisNexis GmbH. Seit circa sechs Jahren ist er im Data & Analytics-Umfeld tätig und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz hinsichtlich der Betreuung von Compliance-Projekten in der Finanz- und Bankenbranche. Er war bei zahlreichen Corporate-Projekten involviert. | ![]() |
Impressionen bisheriger Veranstaltungen
Kostenfreie Anmeldung für Compliance-Verantwortliche
Die Teilnahme ist nach vorheriger Online-Registrierung kostenfrei.
Die Anzahl an Teilnehmerplätzen ist begrenzt. Daher bitten wir Sie, sich nur anzumelden, wenn Sie auch verbindlich an dem Workshop teilnehmen werden. Sollten Sie nach der Anmeldung dennoch verhindert sein, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit, um anderen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen.
- Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
- Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
- Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!