Fachexperten analysieren aktuelle Themen und Herausforderungen für Compliance-, Research-, Media-Intelligence-, Intellectual-Property- und Data-Integration-Experten.
Effizient und einfach informiert bleiben
Wir veranstalten regelmäßig Webinare mit namhaften Experten aus Compliance, Research, Media Intelligence, Intellectual Property und Data Integration.
In unseren kostenfreien Webinaren, die sich speziell an Fach- und Führungskräfte richten, werden aktuelle Themen und Herausforderungen bestimmter Tätigkeitsfelder oder Branchen detailliert betrachtet und mit den Teilnehmern diskutiert.
Unsere nächsten Webinare:
In Kürze informieren wir Sie hier über weitere Webinare. Bis dahin, werfen Sie gerne einen Blick in unsere Webinaraufzeichnungen oder abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie im Zwei-Monats-Rhythmus über neue Webinare, aktuelle Branchenentwicklungen, Whitepaper und vieles mehr.
Webinaraufzeichnungen
Zu den Aufzeichnungen der Compliance-Webinare
Zu den Aufzeichnungen der Media-Intelligence-Webinare
Zu den Aufzeichnungen der Intellectual-Property-Webinare
Zu den Aufzeichnungen der Data-Integration-Webinare
Compliance
Lieferkettengesetz im Mittelstand – Was müssen KMUs beachten?
Dr. Matthias Spilker & Felix Schmidtke, Bird&Bird LLP
Beschwerdeverfahren nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Rechtliche Anforderungen & praktische Umsetzung
Dr. Mina Aryobsei-Bergmann, Merck KgaA & Lou-Angelina Lauer, Volkswagen AG
Kenne Deine Kunden, aber bitte nicht zu gut – Kundensorgfaltspflichten (KYC) nach Geldwäschegesetz im Lichte des Datenschutz
Ina Rothe & Christian Klos, Two Towers Consulting GmbH & Co. KG
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Rechtliche Herausforderungen & praktische Herangehensweise
Dr. Mina Aryobsei, PwC GmbH & Lou-Angelina Lauer, Volkswagen AG
Ursachenanalyse bei E.ON – Warum werden Mitarbeiter zu Straftätern?
Dr. Iyad Nassif, E.ON SE
Sorgfaltspflichten: Das Lieferkettengesetz – Worauf Unternehmen vorbereitet sein müssen
Dr. Mina Aryobsei, Freshfields Bruckhaus Deringer
Geldwäschebekämpfung im Immobiliensektor
Dr. Alexander Jüngling, Comfield Legal
Sanktionslisten-Screening – von lästiger Pflicht zu bester Praxis
Ina Rothe und Christian Klos, Geschäftsführer, Two Towers Consulting
Know Your Customer (KYC) mit Nexis Diligence™
Tim Roschanski, Client Development Executive, LexisNexis GmbH
Verifizierung von Bewerberangaben für den Recruiting-Erfolg
Karin Giangrande, Leiterin Pre-Employment Screening (PES), Signum Consulting
Risikokultur - Wie ein softer Faktor Finanzunternehmen schützt
Frank Altenseuer, selbständiger Berater Compliance - Fraud - IKS
Ein Blick in die Lieferkette - Chancen und Herausforderungen globaler Geschäftsbeziehungen
Anja Klar, Account Executive D-A-CH, EcoVadis
Due Diligence Checklist – Ein risikobasierter Compliance-Ansatz
Salvatore Saporito, Teamleiter Europa Risk & Compliance, LexisNexis GmbH
10 Schritte zur robusten Geschäftspartnerüberprüfung
Michael Wiedmann, Head of Compliance Germany, Norton Rose Fulbright LLP
Compliance Management als Mehrwert: Wie Sie Akzeptanz für Ihr CMS schaffen
Uwe Schoumakers, Corporate Compliance Manager, CellMark Gruppe
Praxistipps für die datenschutzkonforme Einführung eines Pre-Employment Screenings in Recruiting und HR
Karin Giangrande, Signum Consulting
Datenschutzrechtliche Anforderungen an das Lieferantenmanagement
Karl Viertel, CEO & Gründer, Alyne
Compliance: Brennpunkte im Mittelstand
Christian Parsow, Compliance & Investigations, Ebner Stolz
Massenüberprüfung von Geschäftspartnern für ein robustes Risikomanagement
Guy Albrecht, CDDS Group & Salvatore Saporito, LexisNexis GmbH
Corporate Social Responsibility - Sorgfältige Lieferantenauswahl nicht nur zur eigenen Sicherheit
Dr. Kai Schumacher, Rechtsanwalt
Risikoanalyse der PESTEL-Kategorien mit LexisNexis® Entity Insight
Salvatore Saporito, Teamleiter Europa Risk & Compliance, LexisNexis GmbH
Liebe auf den zweiten Blick - Geschäftspartnerüberprüfungen im Kontext von Unternehmens- und Datenschutz
Ina Rothe & Christian Klos, Geschäftsführer, Two Towers
10 Gebote eines erfolgreichen Compliance-Managements
Torsten Krumbach, Rechtsanwalt und Compliance Officer, Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Know Your Customer mit Lexis Diligence®
Salvatore Saporito, Business Development Manager Risk & Compliance, LexisNexis GmbH
Risikoworkshops als Teil des Compliance Managements
Christian Heuking, Rechtsanwalt, HEUKING · VON COELLN
Unternehmensinterne Geschäftspartnerprüfung: von einer manuellen Prüfung zu einer IT-unterstützten Lösung
Dr. Roman Zagrosek, Geschäftsführer Compliance Solutions GmbH
Compliance und Mitbestimmungsrechte - Was gilt es zu beachten?
Dr. Sarah Reinhardt, Partnerin, BEITEN BURKHARDT
Bankingclub-Webinar: Geschäftspartnerprüfung - Die Geister, die ich rief
Salvatore Saporito, Business Development Manager Risk & Compliance, LexisNexis GmbH
Compliance Standards ISO 37001 und ISO 19600 - Fluch, Segen oder viel Lärm um nichts?
Michael Kayser, Geschäftsführer, digital spirit GmbH
Warum gerade Ihr Unternehmen ein anonymes Hinweisgebersystem (Whistleblowing) benötigt
Claudia Loderbauer, Geschäftsführerin, anti-corruption-consulting
Der Compliance-Officer - Haftungs- und Haltungsfragen
Christian Heuking, Rechtsanwalt, HEUKING · VON COELLN
Due Diligence Investigations - Externe Ermittlungen zur richtigen Auswahl des Geschäftspartners
Jan Blume-Werry, Senior Consultant, KDM Sicherheitsconsulting
ISO 19600 - Der globale Standard für ein CMS
Dr. Peter Jonas, Director Certification und Prokurist, Austrian Standards plus GmbH
Compliance - Was ist eigentlich mein Risiko?
Sabine Engel, selbstständige Beraterin & Coach für Compliance im KMU-Umfeld
Informations-Tools für Due-Diligence-Prozesse in einer Bank
Günther Stricker, Western Union International Bank GmbH
Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen nach dem Hamburger Compliance-Modell
Dr. Malte Passarge, Passarge + Killmer
Datenschutzrecht - Compliance der Compliance?
Dr. Axel von Walter, BEITEN BURKHARDT
Strafrecht und Compliance
Jörg Bielefeld, BEITEN BURKHARDT
Aufbau der Compliance-Organisation zum Schutz vor Korruption bei der Rosenbauer International AG
Dr. Wolfgang Stroh, Rosenbauer International AG
Media Intelligence
Media Monitoring mit Newsdesk™ – Märkte und Mitbewerber immer im Blick
Christian Walter, LexisNexis GmbH
Social Media Monitoring & digitales Reputationsmanagement
Hannah Fleischer, Sales Executive, Talkwalker
Medienbeobachtung mit LexisNexis Newsdesk®
Marion Sievers, Media Intelligence Expertin, LexisNexis GmbH
Influencers: Überschätzt oder effektiv?
Christoph Hess, Digital Strategist, Kuble AG
Harnessing Social Media Monitoring for Pharmacovigilance
Laura Calao & Jean-Christophe Lahary, LexisNexis BIS
Kunden besser verstehen - Die Basis für Wettbewerbsvorteile in Ihrem Markt
Phil Allen, CEO & Value Creator, Customer Value Management GmbH
Competitive Intelligence und Current Awareness
Miki Vayloyan, Media-Intelligence-Expertin, LexisNexis GmbH
Jage oder werde gejagt - Media Monitoring als Erfolgsstrategie
Nadine Reinhold, CEO, LIEBSCHER
Best Practices für Data-Driven Content Marketing
Christoph Hess, Digital Strategist, Kuble AG
Die eine Nadel in einer Vielzahl an Heuhaufen - Market Monitoring über Sprachen und Kulturen hinaus
Pim Stouten, LexisNexis - Business Information Solutions
Intellectual Property
Wie Patent Analytics die strategische Umgestaltung von Unternehmen unterstützen kann: Der Fall AstraZeneca
Prof. Dr. Holger Ernst, WHU – Otto Beisheim School of Management
Data Integration
Wertvolle Daten in Ihre IT-Systeme integrieren mit Nexis® Data Integration
Tim Roschanski, Client Development Executive, LexisNexis GmbH
Weitere Webinare ohne Aufzeichnung:
Sicher Einkaufen in China – Sicherung von Lieferketten, Corporate Social Credit System und CEO/CFO Compliance
Philipp Senff, CMS
Einkauf in der Corona-Krise: Robustes Lieferanten-Management, Geschäftspartnerprüfung und Schutz vor Betrugsrisiken
Philipp Senff, CMS
Korruptionsprävention in internationalen NGOs: Die Besonderheiten von Compliance im Non-Profit Bereich
Heike Böhme, General Counsel & Kaja Kutija, Legal & Compliance Advisor, SOS Kinderdorf International
Filing at the USPTO - how are the Europeans doing?
Chris Holt, Patentanwalt
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Haben Sie Fragen zum Thema oder an unseren Referenten?
- Haben Sie Ideen oder Anregungen für zukünftige Webinarthemen?
- Möchten Sie selbst in einem unserer Webinare über ein Thema referieren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!