Cross Media Monitoring

Medienbeobachtung für eine erfolgreiche Competitive Intelligence Strategie zu nutzen, ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Doch wie funktionieren Media-Monitoring-Tools und welche Möglichkeiten bieten sie?

Unsere mehrfach ausgezeichnete Lösung LexisNexis Newsdesk® bietet Marktinformationen aus der branchenweit Media Monitoringumfangreichsten Datenbank inklusive Nachrichten-, Rundfunk- und Social-Media-Quellen. Das Current-Awareness-Tool bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Globales Cross-Media-Monitoring:
    Beobachten Sie Ihre Marke, Mitbewerber und kritische Informationen in Echtzeit. Ihr Fokus auf Nachrichten, Medienkontakte, Mitbewerber, Branchentrends und vieles mehr verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil: Sie sind jederzeit auf dem neuesten Stand und können frühzeitig reagieren.
  • Medienanalyse und Kommunikation: 
    Erstellen Sie individuelle Dashboards, Reports oder Analysen und messen Sie damit den Erfolg Ihrer Arbeit in Echtzeit. Welche Kampagne war erfolgreich, haben Sie damit die richtige Zielgruppe erreicht? Knüpfen Sie Beziehungen zu Influencern und versenden Sie zielgerichtete Kommunikation an Ihre unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
  • Pressespiegel und professionelle Reports:
    Lassen Sie Zusammenfassungen, Trendanalysen oder Pressespiegel per Klick in mehreren Sprachen erstellen. So sparen Sie Zeit und Ressourcen.

Im kostenfreien Webinar geht Miki Vayloyan, Media Intelligence Expertin bei LexisNexis, live ins Media-Monitoring-Tool und zeigt Ihnen, wie Sie mit LexisNexis Newsdesk® Ihre Competitive Intelligence Strategie verbessern können:

  • Wettbewerbsbeobachtung in Echtzeit, um kurzfristig auf Veränderungen wie zum Beispiel Sonderangebote der Konkurrenz reagieren zu können.
  • Kundenkommentare in sozialen Medien überwachen, um einen „Shitstorm" zu vermeiden und den Kundenservice zu verbessern.

Im Anschluss an Ihre Webinar-Teilnahme, erhalten Sie einen 3-Tage-Gratis-Zugang zu unserem Media-Monitoring-Tool. So können Sie LexisNexis® Newsdesk unverbindlich auf Ihre Bedürfnisse testen.

Die Antworten aus der Fragerunde am Ende des Webinars haben wir für Sie zusammengefasst.

Falls Sie unser Webinar verpasst haben, können Sie sich hier die Videoaufzeichnung ansehen:

Referentin

Foto Miki Vayloyan, LexisNexis GmbH Miki Vayloyan ist seit 2013 bei der LexisNexis GmbH beschäftigt und als Business Development Manager Media Intelligence innerhalb der DACH Region zuständig. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich der Medienbeobachtung: vom professionellen Monitoring, der Evaluation, zu Analysen und Insights sowie geeigneten Kommunikationskanälen. Als Vorstandsmitglied im Schweizer Verband für Marktbeobachtung, Wettbewerbsanalyse und Strategieplanung (SMWP) wirkt sie außerdem im Westschweizer Ableger ASVIE aktiv mit.

Ihre Fragen aus dem Webinar beantwortet von Miki Vayloyan

Wir haben für Sie die Fragen und Antworten aus unserem Webinar über Media Monitoring mit LexisNexis Newsdesk® zusammengefasst. Bei weiteren Anfragen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.


Wie lassen sich Erfolge durch Media Monitoring mit LexisNexis Newsdesk® messen? Über die Tonalität?

Miki Vayloyan: Durch Media Monitoring können Sie Ihre Erfolge beispielsweise an den „Monthly Visits", oder im Falle von Online-Medien an den „Monthly Unique Visitors" messen. Bei Printmedien wird die Messung auf Grund der Streuzahl etwas ungenauer. Außerdem kann man über Soziale Medien beobachten, wie eine Kommunikation von Ihren Kunden angenommen wird, wie sie verstanden wird und ob und wie diese geteilt wird. Kriterien wie der „Klout Score" oder der „MozRank" geben Ihnen zudem an, wie relevant die Quelle oder der Urheber bzw. der Kanal ist.

Durchsucht LexisNexis auch Paywall-Inhalte? Wenn ja, welche Quellen durchsucht Lexis Nexis?

Miki Vayloyan: Mit Newsdesk® wird eine Vielzahl an „bezahlten" oder „lizenzierten" Quellen zur Verfügung gestellt. Genau dies macht den Unterschied und ist unerlässlich. Es werden immer mehr Inhalte nur noch gegen Bezahlung von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Wir bieten unseren Kunden Zugang zu unserer online Bibliothek, die mit einer Vielzahl von Filtern ganz einfach und effizient genutzt werden kann. Ist eine Quelle nicht verfügbar, können wir diese in den allermeisten Fällen aber auch für unsere Kunden verfügbar machen.

Im Bereich "Share" gab es ein Feld "Export Licence". Was hat es damit auf sich?

Miki Vayloyan: Sie haben die Möglichkeit Feeds mithilfe von Newsdesk zu exportieren. Auf einen Bildschirm, ein Intranet/Extranet, in Ihren Posteingang als RSS Feed oder sogar auf eine Webseite.

Was ist der Hauptunterschied zwischen LexisNexis Newsdesk® und Meltwater, IQMedia oder Sysomos?

Miki Vayloyan: Jeder der genannten Anbieter hat seine Stärken und ist gut auf dem Markt etabliert. Wir haben unsere Stärke im Content. Wir bieten Ihnen nicht nur Big Data sondern Big Content, alles aus einer Hand. Außerdem bieten wir unseren Kunden mit Newsdesk die Möglichkeit auf mehreren Kanälen zu kommunizieren: mobil, modern, einfach und effizient. Service ist ein wichtiger Punkt. Sie möchten eine Lösung nutzen, die regelmäßig weiterentwickelt wird. Und zwar von einem Unternehmen, das auf Ihr Feedback wert legt und sich bemüht, Ihre Vorschläge umzusetzen. Schließlich ist für Sie Ihr Monitoring Tool ein außerordentlich wichtiges Werkzeug, welches Ihren Tagesablauf nicht nur vereinfachen soll, sondern auch effizienter gestalten soll. Mit Features wie der App, können Sie mit dem modernen Design bei Ihren Anspruchsgruppen glänzen und ihre Aufmerksamkeit gewinnen. Sie möchten sich nicht darum kümmern müssen, welche Quellen Sie sich wie beschaffen können. Mit LexisNexis Newsdesk® können Sie einfach und schnell selber Feeds hinzufügen oder vom Service Team hinzufügen lassen. Und auch die Lizenzvereinbarung würden Sie gerne in erfahre Hände geben. Wir stellen sicher, dass Sie rundum betreut werden – in mehreren Sprachen und von Profis.

Wird Snapchat durchsucht?

Miki Vayloyan: Nein, Snapchat ist zur Zeit nicht verfügbar.

Werden Twitter Einträge für die Analyse automatisch angezeigt und verarbeitet oder muss man sie separat auswählen?

Miki Vayloyan: Beides geht. Sie können Twitter Einträge unabhängig von anderen Inhalten wie auch mit weiteren Quellen analysieren. Wenn Sie Twitter über Newsdesk anzeigen, stehen Ihnen alle Analysemöglichkeiten zur Verfügung genau wie bei Facebook & Co.: lizenzierte Inhalte, Blogs und Foren sowie Radio/TV etc.

Werden die Beiträge nach Wichtigkeit kategorisiert?

Miki Vayloyan: Das werden sie in der Tat. Wobei Sie selbst definieren können, wie Sie kategorisieren möchten. Wir bieten eine Vielzahl an Filtern, Kategorisierungsmöglichkeiten und Indikatoren zu den verschiedenen Quellen. Dabei sollte Ihnen ein gutes Tool möglichst wenige Grenzen setzen. Wir verstehen, wie wichtig dies für Sie in Ihrer täglichen Arbeit ist und arbeiten laufend an weiteren Verbesserungsmöglichkeiten.

Was bedeutet Echtzeitbeobachtung bei Internetmeldungen?

Miki Vayloyan: Wir aktualisieren unsere Quellen alle drei bis neun Sekunden. Das ist, wie wir es nennen würden, „Fast-Echtzeit". Schneller ist bei Bedarf auch möglich, obschon wir aus Erfahrung wissen, dass alle drei bis neun Sekunden im Normalfall für Ihre Echzeit-Medienbeobachtung ausreichend ist.

Wieso muss man Blogs lizenzieren und hat nicht einfach Zugriff auf das ganze Internet?

Miki Vayloyan: Inhalte, die wir über das Internet finden, also auch frei verfügbare Inhalte, haben einen Urheber, dessen Rechte wir respektieren. Wir schließen Lizenzvereinbarungen mit den Anbietern von Content, auch Blogs, und kommen für die Lizenzgebühren auf. So haben Sie als Kunde das Recht, die Texte im Volltext zu lesen und an eine bestimmte Gruppe/Leserschaft, auch im Volltext, zu verteilen. Dazu haben wir ein Team an Lizenzspezialisten, die sich für unsere Kunden um die Beschaffung von Quellen kümmern und damit sicherstellen, dass sich unsere Kunden jederzeit mit gutem Gewissen auf LexisNexis verlassen können. Wir kümmern uns für Sie um Copyright-Fragen und Lizenzierung.

Kann ich mit der App auch an verschiedene Gruppen intern kommunizieren?

Miki Vayloyan: Ja, das kann so eingerichtet werden und ist maßgebend. Sie möchten bedarfsgerecht, einfach, modern und ansprechend kommunizieren. Wir unterstützen Sie dabei und stellen sicher, dass Sie auch jederzeit den Überblick und Zugriff haben.

Kann ich ausgewählte Inhalte mit dem Tool auch auf ein Intranet oder ein anders System/Tool übertragen?

Miki Vayloyan: Das ist jederzeit möglich, ja.

Wie oft aktualisieren sich die Informationen im Tool?

Miki Vayloyan: Das System aktualisiert Ihr Dashboard alle paar Minuten wobei dies per Knopfdruck ad-hoc jederzeit aktualisiert werden kann – jede Sekunde, wenn Sie mögen.


Bei weiteren Fragen zu den Media-Intelligence-Lösungen von LexisNexis können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Foto Miki Vayloyan, LexisNexis GmbH

Miki Vayloyan
Business Development Media Intelligence
LexisNexis GmbH

Mobil: +41 (0)79 958 07 23
miki.vayloyan@lexisnexis.com

Das sagten bisherige Teilnehmer über LexisNexis Webinare

„Vielen Dank! Sehr guter Vortrag, gute Geschwindigkeit, angenehme Sachlichkeit (...). Man konnte nochmals ein gutes Bild bekommen, was sich hinter dem Compliance Modell verbirgt und wie der aktuelle Stand ist."

„Hohe Aktualität, guter Referent."

„Sehr informativ und gutes Format."

„Thema wurde gut strukturiert und (...) verständlich angeboten."

„Eine sehr gute Einrichtung! Vortrag war sehr aufschlussreich und hilfreich!"

„Praktische Form des "Lernens" - Danke!"

„Sehr gute, zeitschonende und informative Art des Informationsaustausches - Danke und weiter so."

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Medienbeobachtung & -analyse

So erkennen Sie Trends, beobachten den Markt und schützen Ihre Reputation.

Media Monitoring mit Nexis Newsdesk®

Print- und Online-Quellen beobachten.

Social Media Monitoring

Wie Sie nutzergenerierte Inhalte analysieren.

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Haben Sie Fragen zum Thema oder an unseren Referenten?
  • Haben Sie Ideen oder Anregungen für zukünftige Webinarthemen?
  • Möchten Sie selbst in einem unserer Webinare über ein Thema referieren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!