Compliance-Herausforderungen für Non-Profit-Organisationen
SOS Children's Villages bildet, wie einige andere internationale Nichtregierungsorganisationen (NRO beziehungsweise im Englischen NGO), eine Verbandsstruktur, in der die einzelnen nationalen Vereine rechtlich unabhängig sind und über weitreichende Autonomie verfügen, gleichzeitig aber auch gewisse Standards einhalten müssen, um unter dem Verband und der Marke zu arbeiten. In einer solchen Situation muss Integrity & Compliance aktiv aus der Zentrale (dem Generalsekretariat) heraus gestärkt werden, wobei darauf zu achten ist, nicht allein die operative Geschäftstätigkeit zu kontrollieren, sondern ein gemeinsames Verständnis zu fördern, wofür die weltweite Organisation steht und was ihre Mitarbeiter verbindet.
Im Hinblick auf die zunehmende Erschöpfung und Begrenzung von Einkommensmöglichkeiten für NGOs (sowohl bei öffentlichen Mitteln als auch auf Seiten privater Einzel- und Unternehmensspenden) ist es außerdem notwendig, den möglichen negativen finanziellen Folgen eines Reputationsschadens proaktiv zu begegnen und entgegenzuwirken. Innerhalb des Generalsekretariats von SOS Children's Villages ist die Integrity, Compliance & Legal Abteilung eine der Strukturen, die eben daran arbeitet. Im Webinar stellen Heike Böhme und Kaja Kutija die Komplexität der Arbeit im Bereich Korruptionsprävention mit Beispielen aus ihrer eigenen Arbeitserfahrung und Erfolgsfaktoren für Compliance Management (nicht nur) im Non-Profit Bereich vor.
Referentinnen & Moderator
Referentinnen
|
Moderator: Salvatore Saporito ist Teamleiter Europa Risk & Compliance und seit 2003 bei der LexisNexis GmbH. Er studierte an der Universität zu Köln Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre) mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann. Er ist Mitglied im Deutschen Institut für Compliance (DICO), dem Berufsverband der Compliance Manager (BCM), in der DGI Fachgruppe Compliance, im österreichischen Compliance Praxis Netzwerk sowie in der American Chamber of Commerce. Salvatore Saporito ist regelmäßig Referent zum Thema Geschäftspartnerüberprüfung. |
Das sagten bisherige Teilnehmer über LexisNexis Webinare
Vielen Dank! Sehr guter Vortrag, gute Geschwindigkeit, angenehme Sachlichkeit.
Gutes Instrument für Weiterbildung.
Hohe Aktualität, guter Referent.
Sehr informativ und gutes Format.
Thema wurde gut strukturiert und verständlich angeboten.
Eine sehr gute Einrichtung! Vortrag war sehr aufschlussreich und hilfreich!
Praktische Form des 'Lernens' - Danke!
Sehr gute, zeitschonende und informative Art des Informationsaustausches - Danke und weiter so.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Haben Sie Fragen zum Thema oder an unseren Referenten?
- Haben Sie Ideen oder Anregungen für zukünftige Webinarthemen?
- Möchten Sie selbst in einem unserer Webinare über ein Thema referieren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!