Ein Blick ins Tool
Wie bauen Sie einen Workflow auf, der die Zusammenarbeit mit riskanten Personen und Unternehmen vermeidet? Wie kann man Geschäftspartner wie Lieferanten und Kunden effizient und Audit-sicher überprüfen, um alle möglichen Risiken auszuschließen?
In unserem Webinar „Know Your Customer mit Nexis Diligence™“ präsentiert Tim Roschanski, Client Development Executive bei LexisNexis, unsere Compliance-Lösung in einer offenen Live-Demo. Werfen Sie einen Blick ins Tool und erfahren Sie anhand konkreter Anwendungsfälle, wie Sie Geschäftspartner gemäß Ihres risikobasierten Ansatzes überprüfen können.
So unterstützt Sie Nexis Diligence™ bei der Geschäftspartnerüberprüfung:
- Vermeiden Sie Geschäftsrisiken wie moderne Sklaverei oder Korruption.
- Erfüllen Sie nationale und internationale Compliance-Vorschriften.
- Behalten Sie Negativ-Meldungen über Ihre Geschäftspartner im Auge.
- Gleichen Sie Ihre Geschäftspartner gegen PEP-Listen, Sanktionslisten, Firmendatenbanken, Biografien, Rechtsurteile und internationale Nachrichtenquellen ab.
- Kommen Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nach und erstellen Sie Due-Diligence-Berichte, die jedem Audit standhalten
Haben Sie das Webinar verpasst? Kein Problem, wir stellen die gezeigte Präsentation aus dem Webinar hier für Sie bereit. Außerdem können Sie sich die Videoaufzeichnung des Webinars ansehen:
Referent
Tim Roschanski ist Client Development Executive bei der LexisNexis GmbH und seit 2005 im Unternehmen. Er studierte an der TH Köln Informationswirtschaft und machte 2008 seinen Master of Arts in Knowledge Management. Tim Roschankski betreut regelmäßig Kunden und Interessenten zu Online-Recherche-Lösungen und verfügt dadurch über einen sehr großen Erfahrungsschatz. |
Ihre Fragen aus dem Webinar beantwortet von Tim Roschanski
Wir haben für Sie die Fragen und Antworten aus unserem Webinar zusammengefasst. Bei weiteren Anfragen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Für uns ist eine Automatisierung sehr wichtig. Wie spielen Nexis Diligence™ und BatchNameCheck als Tool für Massenprüfverfahren zusammen?
Tim Roschanski: BatchNameCheck und Nexis Diligence™ können sehr gut in Ergänzung zueinander eingesetzt werden. Während sich Nexis Diligence™ eher für die detaillierte manuelle Überprüfung einzelner Geschäftspartner eignet, ist BatchNameCheck für die automatisierte Überprüfung langer Kontaktlisten sinnvoll. Bei BatchNameCheck verifizieren Sie durch Ad hoc-Massenüberprüfungen große Mengen von Partnern über PEP-, Interpol-, Sanktions- und interne Listen sowie negative Meldungen. Diese Überprüfung erfolgt täglich, kontinuierlich und automatisch. Dann, im zweiten Schritt, kann man die Treffer noch einmal detailliert in Nexis Diligence™ nachprüfen.
Ist die Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten mit Nexis Diligence™ möglich?
Tim Roschanski: Ja, der wirtschaftlich Berechtigte kann über die Recherche in den Firmendatenbanken identifiziert werden. Es kann jedoch, je nach Datenbankbank, unterschiedlich sein, ob und wie tief die Eigentümerstruktur verzeichnet ist. Es kann auch sein, dass man mehrere Rechercheschritte durchführen muss, um zum wirtschaftlich Berechtigten zu gelangen. Im ersten Quartal 2020 werden wir eine dedizierte Lösung zur Recherche nach dem UBO (Ultimate Beneficial Owner) integrieren.
Welche Daten werden bei der Kreditauskunft zur Verfügung gestellt?
Tim Roschanski: Momentan werden nur US-Daten über den Datenbankanbieter Experian zur Verfügung gestellt. Ab dem ersten Quartal 2020 werden auch europäische Daten über CreditSafe verfügbar sein. Dies beinhaltet, nach heutigem Stand die Länder Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Belgien, Norwegen, Schweden, Großbritannien und Irland.
Bedeutet ein Treffer in Nexis Diligence™ immer, dass man eine Geschäftspartnerschaft gründlich überdenken sollte?
Tim Roschanski: Das bedeutet es grundsätzlich nicht, da die möglichen Treffer aus unterschiedlichen Quellenkategorien stammen mit unterschiedlichen Aussagewerten. Die Treffer aus einer Geschäftspartnerüberprüfung dienen dazu, die Entscheidungsgrundlage für die individuelle Risikoeinschätzung zu erstellen.
Wenn Sie mehr über die Leistungen von LexisNexis erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das sagten bisherige Teilnehmer über LexisNexis Webinare
„Vielen Dank! Sehr guter Vortrag, gute Geschwindigkeit, angenehme Sachlichkeit."
„Gutes Instrument für Weiterbildung."
„Hohe Aktualität, guter Referent."
„Sehr informativ und gutes Format."
„Thema wurde gut strukturiert und verständlich angeboten."
„Eine sehr gute Einrichtung! Vortrag war sehr aufschlussreich und hilfreich!"
„Praktische Form des "Lernens" - Danke!"
„Sehr gute, zeitschonende und informative Art des Informationsaustausches - Danke und weiter so."
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Haben Sie Fragen zum Thema oder an unseren Referenten?
- Haben Sie Ideen oder Anregungen für zukünftige Webinarthemen?
- Möchten Sie selbst in einem unserer Webinare über ein Thema referieren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!