Ein Blick ins Tool

In unserem Webinar Know Your Customer mit Lexis Diligence®präsentiert Salvatore Saporito, Compliance-Experte bei LexisNexis, unsere Compliance-Lösungin einer offenen Live-Demo. Werfen Sie einen Blick ins Tool und erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftspartner gemäß Ihres risikobasierten Ansatzes überprüfen können.

So unterstützt Sie Lexis Diligence® bei der Geschäftspartnerüberprüfung:

  • Vermeiden Sie Geschäftsrisiken wie moderne Sklaverei oder Korruption.
  • Erfüllen Sie nationale und internationale Compliance-Vorschriften.
  • Behalten Sie Negativ-Meldungen über Ihre Geschäftspartner im Auge.
  • Gleichen Sie Ihre Geschäftspartner gegen PEP-Listen, Sanktionslisten, Firmendatenbanken, Biografien, Rechtsurteile und internationale Nachrichtenquellen ab.
  • Kommen Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nach und erstellen Sie Due-Diligence-Berichte, die jedem Audit standhalten.

Die Antworten auf die Fragen der Fragerunde am Ende des Webinars stellen wir gerne für Sie bereit.

Falls Sie unser Webinar verpasst haben, können Sie sich hier die Videoaufzeichnung ansehen:

Haben Sie Interesse an einem Testzugang?

Referent

Salvatore Saporito

Salvatore Saporito ist Business Development Manager Risk & Compliance und seit 2003 bei der LexisNexis GmbH. Er studierte an der Universität zu Köln Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre) mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann. Er ist Mitglied im Deutschen Institut für Compliance (DICO), dem Berufsverband der Compliance Manager (BCM), in der DGI Fachgruppe Compliance, im österreichischen Compliance Praxis Netzwerk sowie in der American Chamber of Commerce. Salvatore Saporito ist regelmäßig Referent zum Thema Geschäftspartnerüberprüfung.

Verpassen Sie auch nicht unser Compliance-Event

Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Fragen aus dem Webinar beantwortet von Salvatore Saporito

Wir haben für Sie die Fragen und Antworten aus unserem Webinar mit Salvatore Saporito zusammengefasst. Bei weiteren Anfragen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.


Wo liegt Ihr Wettbewerbsvorteil im Gegensatz zu anderen Anbietern und KYC-Tools?

Saporito: Wir möchten an dieser Stelle lediglich über Differenzierungen von Lexis Diligence® sprechen, die aus der Sicht unserer Kunden und Projektpartner Mehrwertbereiche bieten. Dies ist sicherlich zum einen das breite und tiefe Quellenportfolio von Lexis Diligence®, welches in dieser Art wirklich einzigartig ist. Des Weiteren decken wir mit Lexis Diligence® die sechs Quellenbereiche ab, die dem heutigen Industriestandard entsprechen, beziehungsweise als Good Practices angesehen sind, um einen konsistenten und robusten Prozess einer erweiterten Geschäftspartnerprüfung durchzuführen. Erwähnenswert ist unser umfassender Kundenservice, der Unterstützung für die Suche nach Informationen zur Geschäftspartnerprüfung anbietet. Dies sind nur einige Vorteile die Lexis Diligence® aus Sicht unserer Kunden bietet. Wir laden Sie gerne ein, dass Sie sich selbst ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit unserer Lösung machen. Beantragen Sie einfach einen Testzugang.

Bedeutet ein Treffer in Diligence® immer direkt, dass man eine Geschäftspartnerschaft gründlich überdenken sollte?

Saporito: Das bedeutet es grundsätzlich nicht, da die möglichen Treffer aus unterschiedlichen Quellenkategorien stammen mit unterschiedlichen Aussagewerten. Die Treffer aus einer Geschäftspartnerüberprüfung dienen dazu, die Entscheidungsgrundlage für die individuelle Risikoeinschätzung zu erstellen.

Ist der Report revisionssicher?

Saporito: Ja. Der Lexis Diligence® Compliance Report zu einer Geschäftspartnerüberprüfung enthält alle Angaben, die notwendig sind, um einem Audit-Trail standzuhalten. Der Report ist revisionssicher. Dies sind unter anderem Angaben zum Datum und Uhrzeit der Recherche (Zeitstempel), Namen des Benutzers der die Recherche durchführte, zu wem wurde eine Recherche durchgeführt, Inhaltsübersicht der gefundenen Treffer aus dem jeweiligen Quellenbereich, Volltexte der gefundenen Treffer, Angaben der angewandten Suchanfragen und Parameter und vieles mehr.

Werden die Fristen für die Aktualität der Listen eingehalten?

Saporito: Die Quellen in Lexis Diligence® sind so aktuell, wie sie uns vom jeweiligen Lizenzpartner beziehungsweiseQuellenanbieter bereit gestellt werden.

Entspricht die PEP-Liste dem österreichischen Finanzmarkt-Geldwäschegesetz?

Saporito: Kunden nutzen Lexis Diligence® und die darin enthaltenen PEP-Datenbanken von WorldCompliance und Info4C, um den dortigen Anforderungen gerecht zu werden.

Bedeutet PEP-Status direkt, dass man Geschäftsbeziehungen vermeiden sollte?

Saporito: Nein, das bedeutet es nicht. Jedoch sollte ein PEP-Status oder auch ein Ex-PEP-Treffer zu einer höheren Sorgfaltspflicht und Risikoeinschätzung führen, da die Identifikation dieses Status ein erhöhtes Geldwäscherisiko bedeutet.

Ist das Tool auch für kleinere Unternehmen geeignet, die nur einzelne Abfragen durchführen?

Saporito: Unsere Konditionsmodelle zur Nutzung von Lexis Diligence® sind für jedwede Kundensituation geeignet. Wir bieten Flat-Fee-Modelle an oder auch den Einkauf von Checkkontingenten, die den Bedarf nach geringen Abfragezahlen erfüllen.

Gibt es Quellen aus China?

Saporito: Ja, wir bieten einen umfassenden Quellenpool, die den Bereich der chinesischen Presse- sowie Firmeninformationen abdecken. Sogar in der Original-Landessprache.

Wo liegt Lexis Diligence® preislich?

Saporito: Wir können Sie diesbezüglich gerne individuell beraten und Ihnen das passende LexisNexis Konditionsmodell empfehlen. Wir bieten Flat-Fee-Modelle an oder auch den Einkauf von Checkkontingenten, die den Bedarf nach geringen Abfragezahlen erfüllen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, greift die Datenbank allerdings nicht auf die Rechtsdatenbank von LexisNexis zu. Sind Urteile et cetera also nicht abrufbar?

Saporito: Das ist korrekt. Wir haben eine sehr große Auswahl an LexisNexis Rechtsquellen im Quellenportfolio von Lexis Diligence® integriert – diese sind jedoch nicht vollumfänglich. Um die internationale Rechtsdatenbank Lexis aus unserem Hause zu nutzen, ist ein eigener Zugriff darauf notwendig. Dort haben Sie Zugriff auf alle Rechtsquellen und die Art der Suche ist aufgrund der Suchmöglichkeiten, die speziell für den Rechtsbereich entwickelt wurden gänzlich unterschiedlich.


Bei weiteren Fragen zu den Compliance-Lösungen von LexisNexis können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Foto Salvatore Saporito, LexisNexis
Salvatore Saporito
Business Development Manager Risk & Compliance
LexisNexis GmbH

Tel.: +49(0)211 417435-40
salvatore.saporito@lexisnexis.de

Das sagten bisherige Teilnehmer über LexisNexis Webinare

„Vielen Dank! Sehr guter Vortrag, gute Geschwindigkeit, angenehme Sachlichkeit."

„Gutes Instrument für Weiterbildung."

„Hohe Aktualität, guter Referent."

„Sehr informativ und gutes Format."

„Thema wurde gut strukturiert und verständlich angeboten."

„Eine sehr gute Einrichtung! Vortrag war sehr aufschlussreich und hilfreich!"

„Praktische Form des "Lernens" - Danke!"

„Sehr gute, zeitschonende und informative Art des Informationsaustausches - Danke und weiter so."

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

KYC Compliance

Überprüfung von Geschäftspartnern mit Lexis Diligence®.

Webinare

Erfahren Sie mehr zum Thema in einem unserer kostenfreien Compliance-Webinare.

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Haben Sie Fragen zum Thema oder an unseren Referenten?
  • Haben Sie Ideen oder Anregungen für zukünftige Webinarthemen?
  • Möchten Sie selbst in einem unserer Webinare über ein Thema referieren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!