Wettbewerbs­beobachtung, Reputations­management & aktuelle Trends

Jedes Unternehmen möchte wissen, was über die eigene Marke und über Wettbewerber auf welcher Plattform von wem gesagt wird. Medienbeobachtung frei verfügbarer sowie lizenzierter Print- und Online-Quellen ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Doch wie funktionieren Media-Monitoring-Tools und welche Möglichkeiten bieten sie?

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen in einer offenen und unverbindlichen Online-Demo, wie unser mehrfach ausgezeichnetes Medienbeobachtungs-Tool LexisNexis Newsdesk® funktioniert und welche Möglichkeiten die Medienbeobachtung für Ihr Unternehmen bietet.

Dabei gehen wir auf folgende Schwerpunkte ein:

  • Erstellen von Suchen inklusive Eingrenzung auf die für Sie relevanten Ergebnisse
  • Grafische Analyse Ihrer Rechercheergebnisse wie Share of Voice, Berichterstattung nach Quelle oder Person, Tonalitätsanalysen und vieles mehr
  • Erstellen von Newslettern zur Weiterleitung der wichtigsten Erkenntnisse an Ihr Team

Marion Sievers, Media Intelligence Expertin bei LexisNexis, geht während des Webinars live ins Tool und zeigt Ihnen, wie Sie mit LexisNexis Newsdesk® Ihre Reputation, Wettbewerber sowie aktuelle Trends verfolgen können.

Im Anschluss an Ihre Webinar-Teilnahme, erhalten Sie auf Wunsch einen einwöchigen Gratis-Testzugang zu LexisNexis Newsdesk®. So können Sie das Tool auf Ihre Bedürfnisse testen. Dabei stehen Ihnen unsere Experten natürlich zur Seite und unterstützen Sie bei Fragen.


Testzugang beantragen


Falls Sie das Webinar verpasst haben, stellen wir Ihnen hier die Antworten auf die Fragen aus dem Webinar zur Verfügung. Außerdem haben wir das Webinar aufgezeichnet:

Referentin

Marion Sievers, LexisNexis GmbHMarion Sievers ist Business Development Manager Media Intelligence bei der LexisNexis GmbH, wo sie seit 2007 in verschiedenen Positionen tätig ist. Sie betreut Kunden innerhalb der DACH Region bei der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Media Monitoring, Research und Media Analysis. Sie ist Mitglied im dcif, dem Bundesverband Wettbewerbs- und Marktanalyse.

Ihre Fragen aus dem Webinar beantwortet von Marion Sievers

Wir haben für Sie die Fragen und Antworten aus unserem Webinar zusammengefasst. Bei weiteren Anfragen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.


Welche Social Media Inhalte bietet LexisNexis Newsdesk®?

Marion Sievers: Eingebunden werden können zum Beispiel Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und DailyMotion Video. Das heißt die Inhalte können durchsucht, ausgewertet und auch per Newsletter verteilt werden. Wenn Sie sehr detaillierte Analysen über die Social Media Inhalte durchführen möchten, bieten wir Ihnen ergänzend unser Social Analytics Tool an. Zu dem Thema wird am 9. August ein weiteres Webinar mit dem Titel „Social Media Monitoring & digitales Reputationsmanagement" stattfinden.

Wenn Newsdesk einmal aufgesetzt ist, muss ich dann keine weiteren Einstellungen mehr vornehmen, sondern muss mich nur einwählen und bekomme direkt die benötigten Informationen? Oder sind spätere Anpassungen nötig?

Marion Sievers: Der komplette Workflow kann beim ersten Set-up weitestgehend automatisiert werden. Das geschieht zum einen durch Newsletter und Alerts, mit denen Sie automatisch über neue Ergebnisse informiert werden. Zum anderen werden natürlich auch alle gespeicherten Analysen automatisch aktualisiert.

Eine spätere Anpassung der Suchanfragen ist aber natürlich jederzeit möglich. Wenn Sie also feststellen, dass die Ergebnisse weiter optimiert werden sollten, unterstützen wir Sie gerne dabei. Das Gleiche gilt für das Aufsetzen von Suchanfragen für neue Themenbereiche.

Wie aktuell sind die Daten aus lizenzierten Quellen wie beispielsweise einer Süddeutschen Zeitung?

Marion Sievers: Die Daten aus lizenzierten Zeitungen sind tagesaktuell bei uns verfügbar und können damit schon morgens ausgewertet und auch per Newsletter verteilt werden.

Was passiert, wenn von mir gewünschte Inhalte im Tool fehlen? Können diese eingebunden werden?

Marion Sievers: Fehlende Inhalte lassen sich in den allermeisten Fällen zusätzlich einbinden. Sofern es sich um einen auf einer Website veröffentlichten RSS-Feed handelt, können Sie dies sogar selbst tun. Handelt es sich um komplette Websites, teilen Sie uns bitte mit, um welche Seiten es geht, dann binden wir die für Sie ein.

Soweit es sich um kostenpflichtige Inhalte handelt, die nicht zum LexisNexis Content-Portfolio gehören, prüfen wir gerne, über welchen Drittanbieter wir die Inhalte beziehen und damit für Sie verfügbar machen können. Alle lizenzrechtlichen Fragen werden dabei selbstverständlich von uns geklärt.

Kann ich für alle Medientypen auf Archivdaten zurückgreifen?

Marion Sievers: Sie durchsuchen standardmäßig einen Zeitraum von 100 Tagen. Handelt es sich um lizenzierten Content, können wir Ihnen ein Archiv von bis zu 5 Jahren zur Verfügung stellen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einmal gefundene Inhalte im Tool selbst zu archivieren, und das für die komplette Dauer des Vertragszeitraums. Die Inhalte können dann in umfassendere Analysen einbezogen werden, sodass auch Trends über einen längeren Zeitraum identifiziert werden können.

Gibt es einen kostenfreien Support bezüglich der Nutzung des Tools?

Marion Sievers: Sie erhalten selbstverständlich ein individuelles Training und werden darüber hinaus beim Set-up des Systems unterstützt. Ergänzend dazu steht Ihnen unser Kundenservice täglich von 8:00 bis 19 Uhr zur Verfügung und beantwortet Ihre konkreten Fragen. Persönlicher Support ist für uns wichtig.

Findet eine automatische Übersetzung statt?

Marion Sievers: In der Ergebnisliste finden Sie hinter den Links zu externen Websites einen Link „Übersetzen". Dahinter steckt Google Translate. Sie können in Ihren individuellen Einstellungen festlegen, in welche Sprache standardmäßig übersetzt werden soll. Bei der Formulierung von Suchanfragen können Sie die automatische Verschlagwortung nutzen, um Inhalte aus unterschiedlichen Sprachen abdecken zu können.


Marion SieversMarion Sievers
Business Development Manager Media Intelligence
LexisNexis GmbH

Telefon: +49(0)211 417435 51
marion.sievers@lexisnexis.de

Das sagten bisherige Teilnehmer über LexisNexis Webinare

Vielen Dank! Sehr guter Vortrag, gute Geschwindigkeit, angenehme Sachlichkeit.

Gutes Instrument für Weiterbildung.

Hohe Aktualität, guter Referent.

Sehr informativ und gutes Format.

Thema wurde gut strukturiert und verständlich angeboten.

Eine sehr gute Einrichtung! Vortrag war sehr aufschlussreich und hilfreich!

Praktische Form des 'Lernens' - Danke!

Sehr gute, zeitschonende und informative Art des Informationsaustausches - Danke und weiter so.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Medienbeobachtung & -analyse

So erkennen Sie Trends, beobachten den Markt und schützen Ihre Reputation.

Media Monitoring mit LexisNexis Newsdesk®

Print- und Online-Quellen beobachten.

Social Media Monitoring

Wie Sie nutzergenerierte Inhalte analysieren.

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Haben Sie Fragen zum Thema oder an unseren Referenten?
  • Haben Sie Ideen oder Anregungen für zukünftige Webinarthemen?
  • Möchten Sie selbst in einem unserer Webinare über ein Thema referieren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!