Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und Optionen zum Ändern Ihrer Einstellungen finden Sie im LexisNexis Cookie-Hinweis. Wenn Sie nicht widersprechen, klicken Sie bitte auf Annehmen und Fortfahren oder setzen Sie Ihren Besuch auf unserer Website fort.
Rohdatenbereitstellung
So unterstützt Sie Nexis® Data Integration
LexisNexis verfügt über eine einzigartige Sammlung globaler Inhalte, die in einem einheitlichen Format und durch Metadaten angereichert angeboten werden. Mit Nexis® Data Integration binden Sie relevante archivierte sowie tagesaktuelle Rohdaten in Ihre unternehmenseigenen Systeme ein. So können Sie Ihre Big-Data-Recherche auf ein neues Level heben oder spezialisierte Artificial Intelligence (AI) Anwendungen sowie Risikomanagementsysteme mit dem richtigen Treibstoff versorgen.
Mehr zu Nexis® Data Integration erfahren!
Wir blicken zurück auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Einführung modernster Technologien und komplexer Algorithmen und bietet verschiedenste Informationen:

Analyse eines umfassenden Big-Data-Angebotes
Über einfach zu integrierende APIs erhalten Ihre Datenanalysetools den nötigen Treibstoff - von maschinellem Lernen und Predictive Analytics bis hin zu historischen Trendanalysen und der Finanzmodellierung.
Suchen Sie nach XML-basierten, strukturierten Daten, um Ihre unternehmenseigenen Datenanalyse-Tools anzureichern? Unser breites Quellen-Portfolio umfasst aktuelle und archivierte Nachrichten aus Print- und Web-Daten-Feeds.

Flexible Einbindung in Ihre Systeme
Noch immer tun sich viele Unternehmen schwer, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Der Großteil strebt die dazu notwendige Datenanalyse und -interpretation an. Und dennoch scheitern geschätzte 60 bis 85 Prozent der Big Data-Projekte bei der Zielerreichung.*
Ob Ihr Unternehmen relevante Marken beobachten, Finanzanalysen durchführen möchte oder Algorithmen für maschinelles Lernen entwickelt, Sie benötigen relevante, hochqualitative, normalisierte und mit Metadaten angereicherte Daten, die über eine einfach integrierbare API geliefert werden.
*Vgl. Walker, James. „Big data strategies disappoint with 85 percent failure rate,” DigitalJournal.com, 23.11.2017.
Technische Sicherheit
Die redundante Architektur und ein separates redundantes System zur Notfall-Wiederherstellung werden regelmäßigen Tests unterzogen.
Über 125 Millionen Suchen und mehr als 1 Million heruntergeladene Dokumente täglich* bestätigen das Vertrauen unserer Kunden in unsere Daten.
* im Jahr 2016
Datenerhebung aus 2016
Unterschiedliche Schnittstellen
Die APIs von Nexis® Data Integration bieten auf vielfältige Weise Zugang zu Daten. So bleiben Sie bei der Recherche, der Datenlieferung und dem Hosting flexibel.
- Durch die Bulk API erhalten Sie via ATOM-Abonnement XML-basierte Daten-Feeds. Für Ihre Analysen und Prognosen stehen Ihnen aktuelle Daten sowie ein Archiv von über 40 Jahren an Nachrichten, juristischen und regulatorischen Inhalten zur Verfügung.
- Die RESTful API bietet Zugang zu erweiterten Funktionen wie Suche, Abruf, gespeicherte Suchen und Arbeitsordner auf Ihrer eigenen Nutzeroberfläche. Sie greifen auf die vollen LexisNexis-Inhalte zu und rufen Daten bei Bedarf ab.
- Die Constant Call API ermöglicht fortlaufende Beobachtung spezifischer Datensätze, wie PEPs und Watchlists für proaktives Risikomanagement.
Benötigen Sie alternative Daten, um Ihre eigenen Bestände zu vervollständigen? Sprechen Sie mit unseren API-Experten.

Anreicherung durch Metadaten
Ist die Big-Data-Analyse zeitaufwändig? Und gelangen Sie dennoch nicht zu wertvollen Erkenntnissen oder den richtigen Informationen für Ihr Unternehmen? Dann bietet Nexis® Data Integration eine praxistaugliche Lösung für Sie.
Datenabruf für Analysen und Interpretation
Die automatische Datenaggregation von einer Vielzahl an globalen Quellen ermöglicht tiefe Einblicke in Marken und Märkte. Sie wird durch einen Datenfabrikations-, Klassifizierungs- und Anreicherungsprozess vervollständigt.
Erfahren Sie jetzt, wie Sie durch Metadaten in Nexis® Data Integration von unstrukturierten Daten zu Datenanalysen gelangen. Kontaktieren Sie uns, um Zugang zur Entwicklungsumgebung zu erhalten.

Erfahrener Partner in der Bewältigung von Big Data
Wenn Sie nach alternativen Datenquellen suchen, wählen Sie einen Datenserviceanbieter, der sich mit der Bewältigung von Big Data auskennt. LexisNexis blickt zurück auf Jahrzehnte der Content-Aggregation, Datennormalisierung und Themenklassifizierung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedürfnisse für Sekundärdatenanalyse.
Ein globales Team von Content-Experten widmet sich tagtäglich dem Aufbau einer Sammlung textbasierter Daten zu aktuellen und archivierten Nachrichteninformationen, Unternehmensdaten sowie juristischen und regulatorischen Daten.
Jahrzehntelange Erfahrung in der Datenaggregation und semantischen Anreicherung
Seit Gründung im Jahr 1973 haben wir eine der umfassendsten Datenbanksammlungen aufgebaut und unschätzbare Erfahrung gesammelt als:
Erfahren Sie jetzt, wie Sie durch Nexis® Data Integration von unstrukturierten Daten zu wichtigen Erkenntnissen gelangen.
- Welche Schnittstelle ist die richtige?
- Welche Informationen benötigen Sie?
- Welche Big-Data-Herausforderung müssen Sie lösen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.