Normierte Big Data für Datenwissenschaftler

Normierte Big Data für Datenwissenschaftler

Für Unternehmen wird es immer mehr zur Herausforderung, die für ihren Geschäftserfolg entscheidenden Informationen aus der riesigen verfügbaren Datenmenge herauszufiltern. Und auch erfahrene Datenwissenschaftler können in einer Sackgasse enden, wenn die relevanten Inhalte nicht verfügbar sind.

Wir stellen Ihnen mit Nexis® Data Integration die Daten zur Verfügung, die Sie für Ihre Geschäftsprozessmodellierung, Predictive Analytics oder sonstige Tools für maschinelles Lernen benötigen.

Über Nexis® Data Integration informieren!

Datenanalysen und -auswertungen auf einem neuem Level

Unsere flexiblen, einfach zu integrierenden APIs bieten Ihnen schnellen Zugang zu einer riesigen Sammlung aktueller und archivierter globaler Nachrichten, Unternehmens- und Branchendaten sowie Patenten, rechtlichen und regulatorischen Inhalten.

Wir liefern einheitlich strukturierte und normierte Big Data. So sparen Sie Zeit und finden, filtern und organisieren Daten schneller – Aktivitäten, mit denen sich Datenwissenschaftler rund 85 Prozent ihrer Zeit beschäftigen.

Nutzen für Datenwissenschaftler

  • Erfassen von Daten für Trendanalysen und sonstige Big-Data-Recherchen aus einer umfangreichen Sammlung historischer Nachrichtenartikel von über 45 Jahren
  • Verbesserung der Ergebnisrelevanz aus Datenfeeds mithilfe unserer Metadaten und einer Kombination aus redaktioneller Arbeit und der automatisierten LexisNexis® SmartIndexing Technology™
  • Dynamische Suche in allen LexisNexis-Inhalten und einheitliche, strukturierte Datenintegration in Ihre Analysetools
  • Anwenden eigener Anreicherungen auf bereinigten, XML-basierten Text, um maßgeschneiderte Modellierungs- und Analyseprojekte zu unterstützen

Die Ergänzung eigener Daten durch einen zielgerichteten Daten-Feed ermöglicht Datenwissenschaftlern, Zusammenhänge und Informationen schneller und zuverlässiger aufzudecken und so zu besseren Entscheidungen zu finden.

Mögliche Anwendungsfälle

  • Analyse des Wettbewerbsumfeldes anhand von Daten aus traditionellen und Online-Nachrichtenquellen, Unternehmens- und Brancheninformationen sowie Patentdaten zur Unterstützung der strategischen Planung
  • Nutzung von Social-Media-Kommentaren und semantischer Analyse für informationsgestützte PR- und Marketingkampagnen, um die Marke zu stärken und den Umsatz zu steigern
  • Identifizierung lokaler und globaler Entwicklungen mithilfe von Trend-Analysetools, damit Ihr Unternehmen proaktiv auf Marktchancen oder negative Entwicklungen reagieren kann
  • Integration von Big Data in Ihre Tools des maschinellen Lernens zur Verbesserung wichtiger Geschäftsprozesse wie dem Risikomanagement

Sprechen Sie mit einem unserer Experten über die Datenanalysemethoden, die Sie verbessern möchten.

Lassen Sie sich beraten

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!