So unterstützt Sie Nexis® Data Integration

LexisNexis verfügt über eine einzigartige Sammlung globaler Inhalte, die in einem einheitlichen Format und durch Metadaten angereichert angeboten werden. Mit Nexis® Data Integration binden Sie relevante archivierte sowie tagesaktuelle Rohdaten in Ihre unternehmenseigenen Systeme ein. So können Sie Ihre Big-Data-Recherche auf ein neues Level heben oder spezialisierte Artificial Intelligence (AI) Anwendungen sowie Risikomanagementsysteme mit dem richtigen Treibstoff versorgen.

Mehr zu Nexis® Data Integration erfahren!


Wir blicken zurück auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Einführung modernster Technologien und komplexer Algorithmen und bietet verschiedenste Informationen:

80.000

Quellen

3,5 Mio.

neue Dokumente täglich

80 Mio.

Unternehmen

Über 13.000

Themen

75

Sprachen

Über 100

Länder

Verfeinerung von Finanzmodellen

Nutzen Sie Hedgefonds Big Data für Ihre Finanzanalysen oder Predictive Analytics, um bessere Einblicke in den Markt zu erhalten und Ihr Geschäft voranzutreiben.

Verbesserte Datenwissenschaft

Integrieren Sie Print- und Online-Nachrichten-Feeds in Ihre Anwendungen maschinellen Lernens und stützen Ihre geschäftskritischen Analysen auf relevante Daten.

Robustes Risikomanagement

Erfahren Sie rechtzeitig von aufkommenden Branchentrends, regulatorischen Veränderungen und risikobehafteten Ereignissen durch Zugriff auf negative Online-Nachrichten, Sanktions-, PEP- und Watchlisten.

PR, Marketing & Vertrieb

Integrieren Sie Nachrichten- und Social-Media-Daten in Ihre Anwendungen zur Trendanalyse oder Predictive Analytics, um den Markt zu erforschen, Ihre Marken-Performance zu messen und fundiertes Wissen über den Wettbewerb zu erlangen.

daas

Analyse eines umfassenden Big-Data-Angebotes

Über einfach zu integrierende APIs erhalten Ihre Datenanalysetools den nötigen Treibstoff - von maschinellem Lernen und Predictive Analytics bis hin zu historischen Trendanalysen und der Finanzmodellierung.

Nachrichten

Neben digitalisierten Tageszeitungen aus aller Welt bieten wir Transkripte von Radio- und TV-Übertragungen und Online-Nachrichten in 75 Sprachen, aus über 100 Ländern, zu denen täglich Millionen Artikel und Posts hinzukommen.

Nachrichtenagenturen & Pressemitteilungen

Sie erhalten tagesaktuelle Daten zu wichtigen Ereignissen und Entwicklungen und somit auch Einblick in wertvolle Wettbewerbsentwicklungen.

Fachzeitschriften & Journale

Durch ausgewählte relevante Zeitschriften und Journale lernen Sie kritische Perspektiven kennen und erlangen Hintergrundwissen zu Branchentrends und Firmenveränderungen.

Unternehmens- & Branchenprofile

Sie erhalten unter anderem Einblick in Unternehmensprofile, Firmenhierarchien, Firmen- und Finanzberichte oder M&A-Aktivitäten; einige davon aus öffentlich verfügbaren und weltweiten Handelsregistern, bereitgestellt von OpenCorporates.

Geistiges Eigentum & Patentdaten

Inhalte von über 80 Datenquellen und Patentbehörden helfen Organisationen dabei, innovative Technologien und neue Produkte zu entwickeln und Patentverstöße zu vermeiden.

Compliance- & juristische Daten

Sie erhalten Zugriff auf 1,5 Millionen Profile zu politisch exponierten Personen (PEPs) und über 1.400 Black- und Watchlisten, bereitgestellt von Info4C, Lieferanten-Informationen für tiefgehende Daten­analysen oder weltweite Abkommen und Prozessakten von US-Gerichten.

daas


Flexible Einbindung in Ihre Systeme

Noch immer tun sich viele Unternehmen schwer, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Der Großteil strebt die dazu notwendige Datenanalyse und -interpretation an. Und dennoch scheitern geschätzte 60 bis 85 Prozent der Big Data-Projekte bei der Zielerreichung.*

Ob Ihr Unternehmen relevante Marken beobachten, Finanzanalysen durchführen möchte oder Algorithmen für maschinelles Lernen entwickelt, Sie benötigen relevante, hochqualitative, normalisierte und mit Metadaten angereicherte Daten, die über eine einfach integrierbare API geliefert werden.
*Vgl. Walker, James. „Big data strategies disappoint with 85 percent failure rate,” DigitalJournal.com, 23.11.2017.

Technische Sicherheit

Die redundante Architektur und ein separates redundantes System zur Not­fall-Wieder­her­stellung werden regelmäßigen Tests unterzogen.

Über 125 Millionen Suchanfragen pro Jahr und mehr als 8 Milliarden heruntergeladene Dokumente monatlich* bestätigen das Vertrauen unserer Kunden in unsere Daten.
* im Jahr 2021

99,91 % Anwen­dungs­zuver­lässig­keit

99,97% An­wen­dungs­ver­füg­bar­keit

Unterschiedliche Schnittstellen

Die APIs von Nexis® Data Integration bieten auf vielfältige Weise Zugang zu Daten. So bleiben Sie bei der Recherche, der Datenlieferung und dem Hosting flexibel.

  • Durch die Bulk API erhalten Sie via ATOM-Abonnement XML-basierte Daten-Feeds. Für Ihre Analysen und Prognosen stehen Ihnen aktuelle Daten sowie ein Archiv von über 40 Jahren an Nachrichten, juristischen und regulatorischen Inhalten zur Verfügung.
  • Die RESTful API bietet Zugang zu erweiterten Funktionen wie Suche, Abruf, gespeicherte Suchen und Arbeitsordner auf Ihrer eigenen Nutzeroberfläche. Sie greifen auf die vollen LexisNexis-Inhalte zu und rufen Daten bei Bedarf ab.
  • Die Constant Call API ermöglicht fortlaufende Beobachtung spezifischer Datensätze, wie PEPs und Watchlists für proaktives Risikomanagement.

Plattformneutral

Open Data Protocol (OData 4.0)

W3C-konforme Lösung durch Verwendung einer XML-basierten API

Json, Atom, XML (auch CSV für bestimmte Datensätze)

Skalierbarkeit & QoS

Benötigen Sie alternative Daten, um Ihre eigenen Bestände zu vervollständigen? Sprechen Sie mit unseren API-Experten.

Jetzt beraten lassen

daas

Anreicherung durch Metadaten

Ist die Big-Data-Analyse zeitaufwändig? Und gelangen Sie dennoch nicht zu wertvollen Erkenntnissen oder den richtigen Informationen für Ihr Unternehmen? Dann bietet Nexis® Data Integration eine praxistaugliche Lösung für Sie.

Datenabruf für Analysen und Interpretation

Die automatische Datenaggregation von einer Vielzahl an globalen Quellen ermöglicht tiefe Einblicke in Marken und Märkte. Sie wird durch einen Datenfabrikations-, Klassifizierungs- und Anreicherungsprozess vervollständigt.

Datennormalisierung

Ermöglicht die standardisierte und flexible Integration von strukturierten XML Data Feeds in jede Datenbank oder Applikation. Sie deckt 125 beschreibende Metadaten ab, einschließlich Überschrift, Thema, Indexierungszeit, Herausgeber, Land, Sprache, redaktionelles Quellenranking, Quellenthema und Nachrichtenkategorie.

Algorithmisch-semantische Analyse

Lässt Sie relevante Daten über Inhalte verschiedener Sprachen hinweg erkunden, einschließlich Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Niederländisch, brasilianisches Portugiesisch und Arabisch.

Extraktion benannter Entitäten

Erlaubt die Untersuchung von Texten und Identifizierung relevanter Entitäten (Unternehmen, Personen, Orte), Themen, Ereignisse und Geo-Standorte.

Thematische Klassifizierung

Durchdringt das Rauschen und fragt zielgerichtet die relevanten Daten ab. Natürliche Sprachverarbeitung und Techniken für maschinelles Lernen stehen im Mittelpunkt der LexisNexis® SmartIndexing Technology™, die Metadaten aus über 7.000 Bereichen und Branchen analysiert und anwendet.

Erfahren Sie jetzt, wie Sie durch Metadaten in Nexis® Data Integration von unstrukturierten Daten zu Datenanalysen gelangen. Kontaktieren Sie uns, um Zugang zur Entwicklungsumgebung zu erhalten.

Jetzt testen

daas


Erfahrener Partner in der Bewältigung von Big Data

Wenn Sie nach alternativen Datenquellen suchen, wählen Sie einen Datenserviceanbieter, der sich mit der Bewältigung von Big Data auskennt. LexisNexis blickt zurück auf Jahrzehnte der Content-Aggregation, Datennormalisierung und Themenklassifizierung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedürfnisse für Sekundärdatenanalyse.

Ein globales Team von Content-Experten widmet sich tagtäglich dem Aufbau einer Sammlung textbasierter Daten zu aktuellen und archivierten Nachrichteninformationen, Unternehmensdaten sowie juristischen und regulatorischen Daten.

Jahrzehntelange Erfahrung in der Datenaggregation und semantischen Anreicherung

Seit Gründung im Jahr 1973 haben wir eine der umfassendsten Datenbanksammlungen aufgebaut und stehen unseren Kunden seither mit Rat und Tat zur Seite. 1990 leisteten wir Pionierarbeit beim Einsatz von maschinellem Lernen sowie 1993 bei der Datenvisualisierung – also Jahrzehnte vor ihrem heutigen Mainstream. Für unsere Technologien und Prozesse besitzen wir außerdem 26 Patente, darunter patentierte Innovationen in den Bereichen Clustering, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die verwendet werden, um unsere Datensätze mit thematischer Klassifizierung, semantischer Analyse und zusätzlichen Metadaten zu erweitern.

So haben wir über die Jahre unschätzbare Erfahrungen gesammelt, als:

Datenvermittler

Basierend auf jahrelanger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Informationsanbietern weltweit bietet LexisNexis eine riesige Sammlung wertvoller Quellen an, auf denen Organisationen ihre Entscheidungen aufbauen können.

Innovator

LexisNexis verfügt über patentierte Innovationen für Clustering, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und mehr, die zur Erweiterung der Datensätze mit Themenklassifizierung, semantischen Analysen und zusätzlichen Metadaten genutzt werden.

Vertrauenspartner

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Ihnen zu helfen, den maximalen Wert aus ihrer Enterprise Data Integration zu gewinnen.

Registrieren Sie sich jetzt für ein kostenloses Konto oder melden Sie sich an, um auf die Dokumentation zu unseren APIs sowie auf Schemata und Beispielcodes zuzugreifen.

Zugang zum Developer Portal

Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
  • Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
  • Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
  • Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!