Globale Informationsdatenbank für akademische Forschungsprojekte und tiefgehende Recherchen
Viele Hochschulbibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten Zugang auf Nexis Uni®. Bitte prüfen Sie über die Website der Hochschulbibliothek, ob ein Nexis Uni®-Zugang angeboten wird. Oftmals finden Sie diese Information über die Bereiche „elektronische Ressourcen“, „Datenbanken“ beziehungsweise „DBIS“. Wenn Sie nicht fündig werden, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie auch Ihre akademischen Recherchen auch von zu Hause aus fortführen können. Als Hochschulangehörige können Sie Nexis Uni® wie gewohnt per Aufruf von www.nexisuni.com nutzen, wenn Sie sich im Hochschulnetz befinden. Sollte Ihre Hochschuleinrichtung keinen Fernzugriff anbieten oder falls Sie sich als externer Benutzer mit gültigem Bibliotheksausweis anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Um Ihnen den Einstieg in Nexis Uni® so einfach wie möglich zu machen, haben wir einige hilfreiche Informationen zusammengestellt:
Hochwertige Daten für Studierende, Hochschulen & Bibliotheken
So unterstützt Sie Nexis Uni®
Das Recherche-Tool Nexis Uni® wurde zusammen mit Studierenden entwickelt, um den Anforderungen der Digital Natives gerecht zu werden. Es ist insbesondere für Studenten und Mitarbeiter an Hochschulen sowie Bibliotheksnutzer geeignet, die hauptsächlich nach nationalen und internationalen Wirtschafts-, Presse- und Firmeninformationen suchen.
Mit den Nexis Uni® können diese Suchvorgänge einfacher durchgeführt werden. Unser Recherche-Tool ist genau auf die Bedürfnisse von Studenten, Fakultäten und Bibliotheksnutzern abgestimmt. Sie erhalten so Zugang zu umfassenden, qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Inhalten. Für einen Überblick über die wichtigsten Trends für die Hochschulbildung in 2022 lesen Sie außerdem unser Whitepaper „Trends Outlook 2022: A Transformative Time Ahead for Higher Education“.
Ein Blick ins Tool
In unserem Nexis Uni® Video-Channel erklären wir wichtige Funktionen, wie die Suche nach spezifischen Quellen oder die Recherche von Firmendaten.
Vorteile von Nexis Uni® für Hochschulen
- Intuitive Suche
Nexis Uni® wurde gemeinsam mit Studierenden entwickelt und entspricht den Anforderungen der Digital Natives. - Personalisierte Zugänge
Nexis Uni® bietet einen IP-authentifizierten Zugang mit der Option, individuelle Nutzerprofile anzulegen. Über diese persönlichen Zugangsdaten können Nutzer Alerts aufsetzen, Suchen speichern und Lesezeichen zu wichtigen Dokumenten setzen. - Zusammenarbeit mit Kommilitonen
Nexis Uni® bietet verschiedene Optionen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und gleichzeitig den Überblick über Verantwortlichkeiten einzelner Teammitglieder zu behalten. - Mehrsprachigkeit und Übersetzungsfunktion
Ergebnisse können mit Google Translate™ in eine der 57 angebotenen Sprachen übersetzt werden. Quellen sind in verschiedenen Original-Sprachen verfügbar, zum Beispiel Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Arabisch, Russisch oder Chinesisch. Die Oberfläche des Recherche-Tools ist unter anderem verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch.
Wer profitiert von Nexis Uni®?
Als Bibliothekar haben Sie verschiedenste Verantwortungsbereiche:
- Sie sind darauf bedacht, Ihren Bibliotheksnutzern stets die neueste Informationstechnologie zu bieten.
- Sie stellen ein Informationsangebot zusammen, das genau zum Lehrprogramm Ihrer Hochschule passt.
- Sie trainieren Ihre Studierenden, erfolgreich für ihre Seminar- oder Abschlussarbeiten zu recherchieren.
Warum ist Nexis Uni® die richtige Plattform für Sie?
Nexis Uni® ist speziell auf die Anforderungen heutiger Studierender angepasst und sorgt für schnelle, gründliche und frustfreie Recherchen. Als Digital Natives sind Ihre Datenbanknutzer Recherchen in frei verfügbaren Datenbanken in natürlicher Sprache gewohnt. Gleichzeitig möchten Ihre fortgeschrittenen Nutzer mit Operatoren und Befehlen schnell zu einem präzisen Ergebnis gelangen. Nexis Uni® wird den Anforderungen beider Zielgruppen gerecht.
Mit Nexis Uni® können Ihre Studierenden
- sich selbst ein Nutzerkonto anlegen, um von den Funktionen der persönlichen Einstellungen wie Alerts und gespeicherte Suchen zu profitieren.
- alle Inhalte in einem Vorgang durchsuchen und die Ergebnisvisualisierung nutzen, um Trends und Themen schnell zu identifizieren.
- Dokumente und Ordner mit anderen Studierenden im Rahmen von Gruppenarbeiten teilen.
- geräteübergreifend auf PC, Tablet oder Smartphone recherchieren.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Ihre Bibliothek Zugang zu Nexis Uni® erhalten kann.
Beschleunigen Sie mit Nexis Uni® Ihre akademische Recherche!
Studenten wie Sie haben maßgeblich zur Entwicklung von Nexis Uni® beigetragen. Als Ihr Recherchepartner hilft Ihnen Nexis Uni®, die relevanten Daten und Analysen zu erhalten, die Sie für den Weg von der Hochschule zu Ihrer Karriere benötigen. Wir wissen, dass Sie eine Rechercheplattform fordern, die nicht nur leicht zu nutzen ist – so wie frei verfügbare Suchmaschinen – sondern auch die richtigen Ergebnisse für Ihre akademische Recherche liefert.
Nexis Uni® bietet:
- optional einen nutzerindividuellen Zugang, sodass Sie E-Mail-Alerts für relevante Themen erstellen, Suchen speichern, die Sie regelmäßig durchführen, und Lesezeichen zu Dokumenten anlegen können.
- Suchformulare und vielfältige Filteroptionen, die Ihnen helfen, schnellstmöglich zum richtigen Ergebnis zu gelangen.
- Optionen zur Zusammenarbeit, um mit Ihren Kommilitonen an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und dabei Ordner und Dokumente zu teilen.
- die Option, von Ihrem Arbeitsplatz oder von unterwegs zu recherchieren, da die Rechercheoberfläche für PC, Laptop, Tablet und Smartphone optimiert ist.
Sprechen Sie gleich Ihren Bibliothekar an, um Zugang zu Nexis Uni® zu erhalten.
Laut einer Studie der Stanford University stehen Studierende jeden Alters vor einer großen Herausforderung, wenn es darum geht, zu unterscheiden, welche Nachrichten glaubwürdig sind und welche nicht. Junge Menschen, die im freien Internet recherchieren, neigen dazu, visuell ausgefeilte Websites und Nachrichtenbeiträge mit höherer Glaubwürdigkeit gleichzusetzen. Die akademische Zukunft Ihrer Studierenden– und letztendlich deren Karriere – hängt von der kritischen Denkfähigkeit und Recherchegewohnheiten ab, die Sie ihnen vermitteln.
Nexis Uni® hilft, Fake News zu entlarven.
Über eine intuitive Benutzeroberfläche, die optimierte Suchergebnisse liefert, bietet Nexis Uni® Ihren Studierenden einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen populären Suchmaschinen: eine vertrauenswürdige Sammlung von Nachrichten, Geschäftsdaten und Rechtsquellen. Anstatt Zeit mit irrelevanten Suchergebnissen oder wenig glaubwürdigen Quellen zu verschwenden, haben sie nun Zugang zu validen und umfassenden Inhalten.
Ihre Studierenden können von vielfältigen Funktionen in Nexis Uni® profitieren, darunter:
- E-Mail-Alerts in Echtzeit, sobald ein neuer Artikel zu einem relevanten Thema veröffentlicht wird
- Nach verschiedenen Kriterien gefilterte Inhalte, um aus der Masse heraus schnell die richtigen Ergebnisse zu erhalten
- einer effizienteren Zusammenarbeit unter den wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- einer klareren Vorstellung von Aufgabenstellungen durch Erkenntnisse darüber, wie die Studierenden recherchieren.
Nexis Uni® verhilft Ihrer Fakultät zu:
Sprechen Sie jetzt mit Ihrem Bibliothekar über Ihr Interesse an Nexis Uni® oder kontaktieren Sie uns.
Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten
![]() | ![]() |
Stadtbibliothek Köln: Schnelle Recherche auch für ungeübte Nutzer | Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg: |
Nexis Uni® ermöglicht die Recherche in aktuellen und historischen Datenbeständen tausender lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Zeitungen und Zeitschriften, in Pressemeldungen sowie Newslettern und Magazinen in mehreren Sprachen.
Sie finden unter anderem folgende wichtige Quellen:
- Volltexte von mehr als 1.000 Zeitungen weltweit, unter anderem in englischer, deutscher, französischer, holländischer, spanischer, italienischer, portugiesischer und russischer Sprache
- Zum Teil über Jahrzehnte zurückreichende Archive von Publikationen wie The New York Times, Financial Times, Le Monde oder taz
- Magazine, Journals und Newsletter wie Manager Magazin, Der Spiegel oder Newsweek
- Agenturmeldungen mit mehrmals täglichen Updates, inklusive Agence France Presse, Associated Press, Business Wire, dpa-AFX oder PR Newswire
- Öffentlich schwer zu findende Transkripte von Rundfunk- und Fernsehsendungen der großen englischsprachigen TV- und Radiosender, inklusive ABC, CBS, CNN, FOX, NBC oder NPR sowie Protokolle von US Congressional Committee Hearings und Presidential News Conference
Unsere Datenbank mit Wirtschaftsinformationen enthält unter anderem Wirtschafts- und Finanznachrichten, internationale Geschäftsberichte sowie Personeninformationen, Länderinformationen und Branchenreports.
Unternehmen
- Unternehmensprofile zum Beispiel von Hoover's, Creditreform, Bisnode, Dun & Bradstreet oder Worldbox
- Finanzinformationen zum Beispiel von Bisnode, Infocredit oder Worldscope
- Handelsregisterdaten vom Bundesanzeiger und SEC Filings
- Mergers and Acquisitions Reports von Mergerstat und SDC
Biografien
- Englischsprachige Personeninformationen
Branchen
- Englischsprachige Branchenreports, zum Beispiel von Business Monitor International (BMI)
- Fachzeitschriften für verschiedene Branchen, zum Beispiel Die Bank, Capital, CASH, The Banker, Euromoney, Global Investor oder The Investors Chronicle
Länder
- Länderreports von BBC Monitoring, gtai, IMOE oder Global Insight
Internationales Recht
Der juristische Bereich von Nexis Uni® umfasst:
- Primärquellen wie Entscheidungen, Gesetze und Rechtsvorschriften
- Sekundärquellen wie Rechtszeitschriften für Hintergrundinformationen und Analysen
- internationale Anwaltsverzeichnisse, Abkommen und Verträge.
LexisNexis bietet außerdem für alle US Federal und State Cases Zugang zum renommierten Shepard's Citations® Service (zurückgehend bis 1789).
LexisNexis vs. öffentliche Suchmaschinen
Häufig gestellte Fragen zu Nexis Uni®
Viele Hochschulbibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten Zugang auf Nexis Uni®. Bitte prüfen Sie über die Website der Hochschulbibliothek, ob ein Nexis Uni®-Zugang angeboten wird. Oftmals finden Sie diese Information über die Bereiche „elektronische Ressourcen“, „Datenbanken“ beziehungsweise „DBIS“. Wenn Sie nicht fündig werden, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Wenn Sie über Ihre Hochschule keinen Zugang zu Nexis Uni® erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie www.nexisuni.com auf und stellen Sie sicher, dass Sie sich im Hochschulnetzwerk befinden. Der Zugang erfolgt über IP-Authentifizierung. Optional besteht die Möglichkeit der einmaligen Registrierung. Sie erhalten dann eine persönliche Kennung, um personalisierte Funktionen zu nutzen. Sie können dann beispielsweise Ordner erstellen oder Dokumente und Suchen speichern.
Die meisten Einrichtungen bieten einen Fernzugang zu Nexis Uni® via VPN an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sich über VPN einwählen können, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Institution.
Aus lizenzrechtlichen Gründen sind die F.A.Z., das Handelsblatt und die Süddeutsche Zeitung leider für akademische Nutzer nicht verfügbar. Die Verlage bieten Ihre Daten über eigene Abonnements an, bitte prüfen Sie die Webseite Ihrer Hochschulbibliothek.
Auf unserer Nexis Uni® Support Seite haben wir hilfreiche Informationen zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg ins Tool so einfach wie möglich zu gestalten.
- Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
- Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
- Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!