Durch das Marktanalyse-Tool Nexis® stützen Sie Ihre Marktrecherche auf valide und aktuelle Wirtschaftsinformationen aus internationalen Pressequellen.
Mit validen Wirtschaftsinformationen zu erfolgreichen Rechercheergebnissen
So unterstützt Sie Nexis® bei der Marktrecherche
Nexis® ist ein Online-Recherche-Tool, das Ihnen Zugriff auf Wirtschaftsinformationen und Marktdaten aus mehr als 45.000 internationalen Datenquellen für Presse- und Firmenanalysen sowie Branchen- und Marktrecherchen bietet. Mit Nexis® verfügen Sie stets über valide Daten, auf denen Sie Ihre Geschäftsentscheidungen begründen können.
Wirtschaftsinformationen finden Sie schnell und einfach: Ganz gleich, ob Sie detaillierte Informationen über Unternehmen im Sektor "Erneuerbare Energien" suchen, M&A vorbereiten, interessante Geschäftsfelder in China recherchieren oder die Entwicklungen und Trends in der Pharmabranche analysieren möchten. Das Marktanalyse-Tool ist für alle Branchen und Zielgruppen geeignet.
Nexis® bietet Hintergrundinformationen zu Unternehmen und Entwicklungen sämtlicher Branchen mit ausführlichen Branchenübersichten, Unternehmensprofilen und Finanzdaten. Sie erhalten Zugriff auf Informationen zu mehr als 1.100 Branchen und über 280 Millionen Unternehmen.
Nexis® bietet Ihnen unter anderem folgende Marktdaten:
- Nachrichten
- Personen- & Firmeninformationen
- Branchen- & Länderinformationen
- Wettbewerbs- & Marktteilnehmerinformationen
Ein Blick ins Tool
Um Ihnen den Einstieg in die Nexis®-Oberfläche so einfach wie möglich zu machen, haben wir auf der Nexis® Training & Support Seite einige hilfreiche Informationen zusammengestellt.
Zugang zu vielfältigen Wirtschaftsinformationen
Definition: Marktrecherche
Eine fundierte Marktrecherche ist die Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung von Unternehmensstrategien. Mithilfe verschiedenster Methoden und Vorgehensweisen können das Marktvolumen und -wachstum geprüft, nicht ausgeschöpfte Marktpotenziale erkannt und Fehlinvestitionen vermieden werden. Die Marktanalyse wird dabei in verschiedene Untersuchungsbereiche unterteilt, die sich auf unterschiedliche Schwerpunkte konzentrieren:
- Kundenanalyse: Betrachtet Informationen über aktuelle und potenzielle Kunden
- Konkurrenzanalyse: Beschäftigt sich mit relevanten Wettbewerbern, deren Stärken und Schwächen, Plänen und Motivationen
- Branchenanalyse: Untersucht den Zielmarkt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten in einer bestimmten Branche
- Marktanalyse: Gibt Informationen über die aktuelle Marktsituation, wie Marktanteil, Marktgröße, Marktpotenzial und Marktvolumen.
- Umweltanalyse: Beschäftigt sich mit dem Unternehmensumfeld, der Entwicklung des Gesamtmarktes sowie wichtiger Teilmärkte.
Per Definition umfasst die Marktrecherche dabei nicht nur das Sammeln von Rechercheergebnissen, sondern auch die Aufarbeitung und Analyse dieser Daten. Die recherchierten Daten können später für die Strategie, das Marketing und für die Risikoeinschätzung verwendet werden und helfen, zu marktrelevanten und erfolgsorientierten Entscheidungen in Organisationen beizutragen. Dabei ist die Marktrecherche nicht nur zu Beginn Ihrer Unternehmung wichtig, sondern muss regelmäßig durchgeführt werden – auch nach der Gründung.
Das Marktrecherche-Tool Nexis® bietet sowohl Zugriff auf frei verfügbare als auch auf lizenzierte Inhalte. Für eine umfassende Marktrecherche und Marktanalyse benötigen Sie internationale Publikationen aus qualitativ hochwertigen Pressequellen, Fach- und Wirtschaftsinformationen sowie Firmen-, Länder und Brancheninformationen.
Vorteile von Nexis®
- Marktrecherche aus verlässlichen Quellen
Mit nur einem Klick erhalten Sie mit dem Marktanalyse-Tool Zugriff auf das gesamte Daten-Portfolio. Neben den lizenzierten Pressequellen erhalten Sie Ihre benötigten Wirtschaftsinformationen zudem aus dem Web, durch eine Integration von mehreren Tausend zuverlässigen und branchenrelevanten Webquellen. Außerdem bietet Nexis® Zugriff auf Länderprofile, Marktprognosen, Branchenpublikationen und über 300 Datenbanken mit Firmeninformationen. - Wirtschaftsinformationen online einsehen
![]() | Nexis® ist ein webbasiertes Tool. Sie benötigen nur Ihre Zugangsdaten und können jederzeit loslegen – und das unabhängig davon, ob Sie am PC sitzen oder unterwegs sind. Mit der Nexis® News Search App für iOS und Android gelangen Sie auch zwischendurch an die gewünschten Informationen. |
- Automatisch informiert
Gibt es wichtige Themen, zu denen Sie bei neuen Entwicklungen sofort informiert sein müssen? Erstellen Sie E-Mail-Alerts zu relevanten Themen und Sie werden zu der von Ihnen festgelegten Häufigkeit über neue Meldungen informiert. - Für Anfänger und Profis
Nexis® funktioniert sowohl mit natürlichsprachlicher Suche wie Sie sie von freien Suchmaschinen gewohnt sind, als auch mit Booleschen Operatoren. Sie entscheiden abhängig von Ihrer persönlichen Erfahrung oder auch individuell bei jeder Suche, welche Suchmethode Sie nutzen möchten. Nach Durchführung einer Suche lässt sich die Ergebnisliste durch vielfältige Filteroptionen auf relevante Ergebnisse reduzieren. - Automatische Übersetzung der Rechercheergebnisse
Mit Google Translate™ können Sie Ihre Ergebnisse unmittelbar in 57 verschiedene Sprachen übersetzen lassen.
Häufig gestellte Fragen zu Nexis®
Ja. Gerade solche Informationen, die im freien Web oft nur hinter Paywalls verborgen oder gar nicht zu finden sind, erhalten Sie bei LexisNexis. Dazu können Sie zum Beispiel die Presserecherche oder Branchennachrichten nutzen. Unsere Datenbank greift – je nach Publikation – auf ein Archiv von mehr als 45 Jahren zu und bietet so auch einen umfassenden historischen Einblick in relevante Themen.
Ja. Mit Nexis® können Sie gezielt nach Branchennachrichten suchen. Dazu steht Ihnen unter anderem die Gruppenquelle „All Industry Reports“ zur Verfügung. So können Sie sich beispielsweise in Nachrichten oder Berichten über die Entwicklung des privaten Konsums in Japan informieren.
Ja. Sie haben die Möglichkeit, nach Produkt- und Firmennamen, Marketing-Slogans oder anderen Elementen zu suchen, die in einer Marketingkampagne genannt werden.
Über die Volltextsuche in Nexis® können Sie sich ein detailliertes Bild über die Art der Berichterstattung über Ihre Kampagne machen.
Ihre eigenen Systeme oder weitere Analyse-Tools lassen sich mit unseren Rohdaten speisen. Nexis® Data Integration liefert Volltexte via XML-Schnittstelle.
Ja. In Nexis® kann man Namen deutscher und internationaler Unternehmen suchen und deren Konzernstrukturen einsehen. Dafür stehen die Quellen „Bisnode Konzernstrukturen“ oder „LexisNexis® Corporate Affiliations“ zur Verfügung.
Ja, über die Firmendatenbanken können durch Eingabe von Personennamen auch Informationen darüber gefunden werden, in welchen Unternehmen und mit welchen Funktionen eine Person verknüpft ist.
Ja. Zu Mergers & Acquisitions (M&A) Recherchen können Sie die Quellen „Mergerstat M&A Database“, „Securities Data Company Worldwide Mergers & Acquisitions“ oder „Experian Corpfin“ nutzen. Darüber lassen sich Firmenübernahmen nach Ländern oder Firmen gefiltert suchen. Alternativ lassen sich Nachrichten nach entsprechenden Schlagworten durchsuchen.
In unseren Tools lassen sich E-Mail-Alerts anlegen, mit denen Sie in der von Ihnen gewünschten Häufigkeit über Ihre Wunschthemen auf dem Laufenden gehalten werden.
Alle bei LexisNexis recherchierten Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen also keine Texte digital oder in gedruckter Form vervielfältigen. Sie können jedoch gefundene Artikel via Permalink an Kollegen weiterleiten. Der Text wird dadurch nicht vervielfältigt, sondern verbleibt in der LexisNexis-Datenbank und kann dort abgerufen werden.
Viele Presseerzeugnisse greifen zum Teil auf den gleichen Fundus zurück. Deshalb können Sie zu manchen Themen dieselben Artikel in unterschiedlichen Zeitungen finden. In den Tools von LexisNexis können Sie Ergebnisse de-duplizieren, das heißt gleiche oder ähnliche Artikel gruppieren. Wir bieten zwei Einstellungen an: „Identisch“ gruppiert Artikel mit hoher Übereinstimmung, „Ähnlich“ gruppiert Artikel mit geringerer Übereinstimmung. Mit der Auswahl „Ähnlich“ werden Sie also im Normalfall weniger Artikel erhalten, als bei „Identisch".
Ja. Abhängig vom Quellentyp bietet LexisNexis eine Reihe von Datenanreicherungen an, um Ihnen die Suche zu erleichtern. Für die globalen Nachrichten werden einheitliche Themen- und Branchenschlagwörter, sowie darüber hinaus für die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch auch Firmen-, Personen- und geografische Indexate vergeben.
In der Regel sind Artikel innerhalb weniger Stunden nach Veröffentlichung auch bei LexisNexis verfügbar. Im Ausnahmefall sind Artikel sogar vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Presse erhältlich. Genauere Informationen liefert der Online Source Guide, der für jede Quelle zur Verfügung steht.
Unsere Datenbanken greifen auf Archive von bis zu 40 Jahren zu. Wie weit die einzelnen Presseinformationen genau zurückreichen, ist jedoch von der jeweiligen Quelle abhängig. In den Quellenbeschreibungen, die Sie im Produkt abrufen können, finden Sie detaillierte Informationen dazu.
Ja. Einfach zu integrierende APIs bieten eine optimale Big-Data-Lieferung, zum Beispiel für Predictive Analytics, Algorithmen für maschinelles Lernen und weitere Anwendungen künstlicher Intelligenz. Sprechen Sie uns zu Nexis® Data Integration an, um sich beraten zu lassen.
Erstkontakt für alle Fragen rund um Produkte und Inhalte ist unser mehrsprachiges Support-Team.
Sie erreichen uns werktags zwischen 8:00 und 19:00 Uhr telefonisch unter +49 (0)211 417435-40 oder per E-Mail an kontakt@lexisnexis.de.
LexisNexis legt sehr viel Wert auf Ihre Datensicherheit. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie über die Funktion „Passwort vergessen“ auf den Anmeldemasken der meisten Produkte Ihr Passwort zurückerhalten. Sollten Sie weitere Zugangsdaten vergessen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter +49(0) 211 417435-40.
Wenn Sie sich nicht anmelden können, kann dies verschiedene Ursachen haben: Haben Sie Ihr Passwort vergessen oder geändert? Befinden Sie sich in einem anderen Produkt als Sie eigentlich nutzen? Es gibt eine Reihe von weiteren Gründen, warum ein Zugang temporär gesperrt ist oder nicht funktioniert. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter +49(0) 211 417435-40 oder kontakt@lexisnexis.de, um Ihr Passwort zurücksetzen zu lassen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir auf unserer Website keine Preise nennen können, da diese von verschiedenen Faktoren abhängen, die wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären. Unsere Berater stehen Ihnen gerne zur Verfügung und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. So stellen wir sicher, dass Sie nicht für etwas zahlen, das Sie nicht benötigen.
Auf unserer Nexis® Support und Training Seite haben wir hilfreiche Informationen zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg ins Tool so einfach wie möglich zu gestalten.
API: Rohdaten per XML einbetten
Nexis® Data Integration ist eine XML-basierte Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Rohdaten von LexisNexis in Ihre Software-Landschaft (CRM, ERP, Knowledge Management et cetera) zu integrieren – flexibel und individuell. Durch die Verknüpfung mit Ihren eigenen Inhalten haben Sie eine noch größere Auswahl an Informationen griffbereit. So sparen Sie Zeit und gelangen schnell und unkompliziert an qualitativ hochwertige Presse-, Wirtschafts- und Bilanzinformationen.
- Möchten Sie ein unverbindliches Angebot anfragen?
- Benötigen Sie weitere Informationen zum Produkt?
- Möchten Sie einen unverbindlichen Blick live ins Tool werfen und einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!